Was halten Sie für die entscheidenden Innovationen und Trends in den kommenden zwölf Monaten?
Steinberger: Die Trends beziehungsweise die Themen, die das Jahr 2020 bestimmen werden, sind der breite und großflächige Einsatz von 5G, alles rund um IoT und künstliche Intelligenz. Zudem wird Edge Computing heiß diskutiert.
In welchen Märkten erwarten Sie 2020 das größte Wachstum?
Steinberger: Die größten Wachstumsmärkte sind 2020 weiterhin die Smartphone- und Tablet-Bereiche. Für Europa sind die Automotive- und Industrial-Märkte sehr wichtig, hier erwarten wir eine Rückkehr zum Wachstum.
Verändern sich die Anforderungen, die an Distributoren gestellt werden? Wenn ja, inwiefern?
Steinberger: Natürlich ändern sie sich, ansonsten hätten wir einen Stillstand. Die Distributoren reagieren und werden schneller, effektiver. Vieles ist und wird fortlaufend automatisiert, so auch das Quoting und die Delivery – ebenso werden Standardprozesse zunehmend automatisiert und digitalisiert.
Was sind die größten Herausforderungen in der Supply Chain, denen Ihre Kunden sich heute stellen müssen? Und wie unterstützen Sie Ihre Kunden dabei?
Steinberger: Stärkere Exklusivverträge zwischen Distributoren und Herstellern führen zu stärkeren Abhängigkeiten, die alle Parteien betreffen – Single Source, Preisabhängigkeit und Abhängigkeit der Kunden. Ob das auf langfristig wettbewerbsfähig ist, bleibt abzuwarten.