Elektronikdistribution 2020

What's next?

16. Januar 2020, 12:00 Uhr | Cornelia Meier
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Glyn: »Märkte entwickeln sich nach dem Hype«

Was halten Sie für die entscheidenden Innovationen und Trends im Laufe der kommenden zwölf Monate?
Nun, die aktuell am meisten diskutierten Technologietrends sind wohl 5G, autonomes Fahren, Elektromobilität und künstliche Intelligenz. Industrie 4.0 beziehungsweise IoT stehen zwar nicht mehr so oft in den News wie früher, werden aber umgesetzt. Viele Projekte in diesen genannten und ihren angrenzenden Bereichen laufen bereits oder werden gestartet.
Einige gehen auch schon in Serie. Wir neigen ja dazu, zu glauben, es würde bereits kurz nach einem tobenden Hype zu großen Umsätzen kommen. Die Wahrheit ist aber, dass die Märkte sich über lange Zeiten entwickeln und aufbauen. Richtig los geht es da in der Realität meist, wenn der Hype längst abgeklungen ist. Die Vielzahl der Themen lässt uns jedenfalls positiv in die Zukunft blicken. Der allgemeine Trend zu immer mehr Elektronik in allen Lebensbereichen wird sicher anhalten.

Porträtfoto: Thomas Gerhardt, Glyn
Thomas Gerhardt ist Managing Director von Glyn. Er gestaltet die Entwicklung des Unternehmens seit 24 Jahren aktiv mit. Im Anschluss an die Ausbildung zum Informationselektroniker, Fachabitur und Studium der Nachrichtentechnik machte er seine ersten Erfahrungen in der Distribution bei Spoerle (heute Arrow).
© GLYN

Welche Bedeutung haben Umweltschutzaspekte für die Distribution?
Das kann man durchaus differenziert sehen. Einerseits sind Elektronikprodukte nicht kompostierbar und in der aktuellen Wiederverwertungskette steckt noch eine Menge Potenzial. Andererseits will die Mehrzahl der Menschen gerne ihren Lebensstandard halten oder besser sogar ausbauen. Das mit geringerem Energieverbrauch zu organi­sieren, erfordert immer mehr intelligente elektronische Lösungen. Und auch bei der langfristigen Transformation der Mobilität zu Elektromotoren hilft die Elek­tronik, fossile Ressourcen zu schonen. Insofern trägt sie einen erheblichen Anteil dazu bei, die Umwelt auch bei wachsendem Wohlstand zu bewahren. Wir als Distributor leisten unseren Beitrag, indem wir unsere benötigte Energie zu einem großen Anteil aus einer eigenen Solaranlage decken. Und, indem wir durch ausgefeilte Softwaresysteme und Logistikkonzepte die Lieferkette so effizient wie möglich gestalten.


  1. What's next?
  2. Glyn: »Märkte entwickeln sich nach dem Hype«
  3. Rutronik: »In Europa fehlen aktuell die Wachstums­impulse«
  4. Mouser: »Wir haben die Talsohle durchschritten«
  5. Avnet EMEA:»Automotive und Industrial sind Wachstumsmärkte für Europa«
  6. RS Components: »Distributoren müssen Lösungsanbieter sein«
  7. Conrad: »Erwartet wird Flexibilität«
  8. Reichelt:»2020 wird ein Jahr großer Veränderungen«
  9. Farnell: »Uns erwartet eine neue Entwickler-Generation«

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Reichelt Elektronik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu RS Components GmbH

Weitere Artikel zu Farnell GmbH

Weitere Artikel zu Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

Weitere Artikel zu Conrad Electronic SE

Weitere Artikel zu GLYN GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Digi-Key Corporation

Weitere Artikel zu AVNET EMG GmbH

Weitere Artikel zu Distribution