Markt&Technik-Forum

Drängt Amazon in die Komponentenindustrie?

13. Mai 2016, 9:09 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Keine Zukunft für Amazon?

»Solange unsere Hersteller nicht schwach werden, sehe ich keine Gefahr für unsere Branche«, betont Mangler. Für die nächsten Jahre ausschließen will zum Beispiel Andre Dey Gespräche mit dem US-Riesen aber nicht: »Vielleicht kommen wir irgendwann nicht umhin, mit Amazon zu sprechen.« Gründe, das nicht zu tun, gibt es allerdings einige, wie Jan Pape entgegnet: »Für uns ist Amazon als Plattform uninteressant, denn ich möchte die digitale Intelligenz abrufen können und POS-Informationen. Ich gehe nicht davon aus, dass Amazon solche Informationen mit uns teilen würde. Warum also soll ich mit Amazon Geschäfte machen?«

Zu befürchten wäre zudem ein steigender Druck auf Margen und Preisgefüge. Anderseits suchen die Hersteller immer wieder nach Modellen, um die Marge zu erhöhen. »Die Margen gehen seit Jahren nach unten. Wenn Amazon ein attraktives Business-Modell bietet, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass finanzgetriebene Firmen darauf anspringen würden«, gibt Hermann Reiter zu bedenken, Managing Director Digi-Key Electronics Germany. Amazon könnte sich nach Ansicht von Jörg Strughold, Vice President Sales Components EMEA von Arrow, als weiterer Kanal etablieren, als Bedrohung für die Distribution stuft Strughold das aber nicht ein.

Vor allem beim Volumengeschäft und wenn es um Design-in-Projekte geht, hat Amazon nach Ansicht der Forumsteilnehmer auch in Zukunft keine Karten im Spiel: »Amazon verkauft in Einzelstückzahlen. Wir hier am Tisch repräsentieren dagegen die ganze Vielfalt vom Einzelstück bis zu Hochvolumen. Designs beim Kunden zu unterstützen und die komplette Wertschöpfung anzubieten, das ist für uns die Aufgabe«, fasst Jörg Strughold zusammen. Amazon selbst hat sich bisher nicht zum Thema geäußert. Presseanfragen blieben unbeantwortet.

 

 


  1. Drängt Amazon in die Komponentenindustrie?
  2. Keine Zukunft für Amazon?
  3. Wer ist Annapurna Labs?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MSC Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

Weitere Artikel zu Bourns GmbH

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Digi-Key Corporation

Weitere Artikel zu Arrow Central Europe GmbH

Weitere Artikel zu Distribution