“Vivez l'automobile” – unter diesem Motto steht der Mondial l’Automobil in Paris (01. bis 16.10.2016). Hier will Daimler den nächsten Meilenstein auf dem Weg zum emissionsfreien Fahren setzen. Der Hersteller arbeitet an einem Konzept für eine modellübergreifende Fahrzeugarchitektur für rein batterieelektrische Fahrzeuge. Bei der Serienumsetzung profitiert der Hersteller auch von der konzern- und baureihenübergreifenden Modulstrategie für alternative Antriebe und dem direkten Zugriff auf Schlüsselkomponenten für die Elektromobilität. Die Lithium-Ionen-Batterie der Tochter Deutsche Accumotive soll in Kombination mit der intelligenten Betriebsstrategie des Herstellers rein batterieelektrische Reichweiten von bis zu 500 km ermöglichen. Die Markteinführung des Fahrzeugs ist für diese Dekade geplant.
2017 ist die Einführung des induktiven Ladens geplant: Mit der Modellpflege des S 500 e soll auch eines kabelloses Ladesystems als Sonderausstattung verfügbar sein.
Das System besteht aus zwei Komponenten: einer Sekundärspule im Fahrzeugboden sowie einer Bodenplatte mit integrierter Primärspule. Diese wird zum Beispiel auf dem Garagenboden oder in einem geschützten Bereich vor einem Carport platziert. Ob sich das Fahrzeug im Toleranzbereich über der Ladestation befindet, sieht der Fahrer über eine Anzeige im Cockpit. Sobald die Ladeposition erreicht ist, wird der Ladevorgang automatisch gestartet und permanent durch das System überwacht. Die elektrische Energie wird berührungslos mit einer Leistung von bis zu 3,6 kW übertragen. Mit einem Wirkungsgrad von knapp 90 Prozent lässt sich die Hochvolt-Batterie im Fahrzeug so effizient, komfortabel und sicher aufladen.