Ausbau der Ladeinfrastruktur

Nissan beteiligt sich an Projekt Fast-E

10. Juni 2016, 8:03 Uhr | Stefanie Eckardt
Fahrer des Leaf sollen zukünftig von der Teilnahme Nissans am Projekt Fast-E profitieren.
© Nissan

Nissan unterstützt das europaweite Projekt Fast-E. Dieses will bis Ende diesen Jahres 241 Schnellladestationen in Deutschland und 37 weitere in Belgien installieren.

Diesen Artikel anhören

In dem Projekt Fast-E sieht Nissan die Möglichkeit, zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa beizutragen. Im Rahmen des Projekts sollen im Abstand von 80 km Schnellladestationen an Autobahnen installiert werden, die sowohl über DC- als auch über AC-Anschlüsse verfügen. Neben dem japanischen Automobilhersteller beteiligen sich Allego, BMW, Volkswagen, Renault, DB, RWE, Hy Solutions,  E.On, ZSE und envia als Partner an dem Projekt.  


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nissan Center Europe

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur