Nissan arbeitet an einem neuen Brennstoffzellenantrieb. Hierbei setzt der Herstellers Bioethanol als Kraftstoff ein, das erst in Wasserstoff und dann in Energie umgewandelt wird.
Die E-Bio-Brennstoffzelle nutzt eine Festoxid-Brennstoffzelle, um aus Bioethanol in einem chemischen Prozess elektrische Energie zu gewinnen. Weiterer Bestandteil des Systems ist der Reformer, der aus Ethanol oder einem Ethanol-Wasser-Gemisch u.a. Wasserstoff erzeugt. Der Wasserstoff wird in der Brennstoffzellenantrieb unter Zusatz von Sauerstoff per Elektrolyse in Energie umgewandelt, die die Traktionsbatterie lädt und damit den E-Motor antreibt.
DieE-Bio-Brennstoffzelle verbindet laut Nissan umweltfreundliche Mobilität mit regionalen Möglichkeiten der Energieerzeugungund nutzt dabei die bestehende Infrastruktur. Bioethanol-Rohstoffe wie Zuckerrohr oder Mais sind beispielsweise in Asien oder Nord-und Südamerika weit verbreitet.