Bilderkennungsprozessor von Toshiba

Denso integriert Visconti 4 in aktive Sicherheitssysteme

1. August 2017, 8:40 Uhr | Stefanie Eckardt
Denso setzt auf den Bilderkennungs-Prozessor Visconti 4 von Toshiba.
© Toshiba

Denso wird mit dem Visconti 4 Toshibas neuen Bild-Erkennungsprozessor für ADAS-Anwendungen in seinen Frontkamera-basierten, aktiven Sicherheitssystemen einsetzen.

Diesen Artikel anhören

Der Visconti 4 Bilderkennungsprozessor von Toshiba ist mit acht Media Processing Engines zur parallelen Verarbeitung von bis zu acht ADAS-Anwendungen ausgestattet. Er kann Kamera-generierte Bilder erkennen und analysieren,  wie Verkehrswege, nahe gelegene Fahrzeuge (geparkt und in Bewegung), Verkehrszeichen und -signale, Scheinwerfer/Fernlicht entgegenkommender Fahrzeuge und die am meisten gefährdeten Verkehrsteilnehmer, Radfahrer und Fußgänger.

Der Baustein verfügt über die doppelte Anzahl an Prozessorkernen seines Vorgängers Visconti 2, der von Denso seit 2015 verwendet wird. Durch die Integration eines neuen Bilderkennungsalgorithmus, dem Enhanced CoHOG Hardware Accelerator, wird eine verbesserte Verarbeitung der Helligkeitsunterschiede zwischen Objekten und deren Hintergründen erreicht. Hierdurch lassen sich zum Beispiel Fußgänger bei Nacht und schlechten Lichtverhältnissen besser erkennen.
 
Toshiba und Denso kooperieren auch im Bereich der künstlichen Intelligenz bei der Entwicklung einer Deep Neural Network-Intellectual Property (DNN-IP) für den Einsatz in der Bilderkennung und planen, diese Technologie in die nächste Generation der Visconti-Serie zu integrieren.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toshiba Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security