Vernetzte Fahrzeugkommunikation

VW lässt ab 2019 Fahrzeuge miteinander kommunizieren

3. Juli 2017, 11:40 Uhr | Andreas Pfeffer
Fahrzeugvernetzung erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr.
© Volkswagen

Die Kommunikation von Fahrzeugen mit anderen Fahrzeugen (V2V) oder der Infrastruktur (V2I) ist ein wesentlicher Baustein zum vernetzten Fahren. Volkswagen rüstet ab 2019 ein erstes Modell serienmäßig mit pWLAN aus, um verkehrsrelevante Informationen herstellerübergreifend auszutauschen.

Diesen Artikel anhören

Das vernetzte Fahren wird Verkehrsunfälle reduzieren oder ihre Folgen vermindern. Volkswagen stattet ab 2019 das erste Modell serienmäßig mit der pWLAN-Technik aus. Über diesen Kommunikationsweg werden Informationen von kurzfristig entstehenden Verkehrsrisiken innerhalb von wenigen Millisekunden mit dem lokalen Umfeld (im Umkreis von circa 500 m) ausgetauscht. Somit wird der Erfassungsbereich der fahrzeugseitigen Sensoren um mehrere hundert Meter erweitert und der Blick um die Ecke ermöglicht – die Sicherheit im Straßenverkehr steigt.


  1. VW lässt ab 2019 Fahrzeuge miteinander kommunizieren
  2. Standardisierte Technik zur herstellerübergreifenden Kommunikation

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volkswagen AG