Leichtbau in E-Mobilität von SGL Carbon

Composite-Batteriegehäuse für NIOs Akkuwechsel-System

13. Mai 2019, 11:00 Uhr | Andreas Pfeffer
Prototyp des Batteriegehäuses aus carbonfaserverstärktem Kunststoff für Elektroautos von NIO.
© SGL Carbon

NIO hat in Kooperation mit SGL Carbon ein carbonfaserverstärktes Kunststoff (CFK)-Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge entwickelt. Durch Einsatz von CFK ist das Gehäuse der Batterie um 40 Prozent leichter als vergleichbare Aluminiumprodukte und dabei stabil und sicher.

Diesen Artikel anhören

NIO hat mit SGL Carbon Prototypen für Batteriekästen aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) für Elektroautos hergestellt. Der gesamte Batteriekasten inklusive Akkus kann an den NIO Wechselstationen innerhalb von drei Minuten ausgetauscht werden.

Aus Sicht von SGL Carbon bietet der Einsatz von CFK zahlreiche Vorteile:

  • Geringes Gewicht
  • Hohe Steifigkeit
  • Geringe Wärmeleitfähigkeit
  • Wasser- und Gasdichtigkeit
  • Korrosionsbeständigkeit

Ausschlaggebend für die Eigenschaften des Batteriekastens ist vor allem die Konstruktion des Bodens und des Deckels. Ein Sandwichkern wird mit mehreren Lagen Carbongelege kombiniert.

Das Unternehmen geht davon aus, dass die Nachfrage nach Leichtbau-Produkten für Batteriekästen im Automobilbereich in den nächsten Jahren weiter zunehmen wird.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SGL CARBON GmbH

Weitere Artikel zu NIO GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus