LeddarTech

Abbiegeassistenten – genau das Richtige für Lidar

22. Mai 2020, 13:21 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Konkurrenz zu bestehenden Abbiegesystemen

Unternehmen wie Mercedes-Benz haben bereits vor einiger Zeit angefangen, ihre LKWs und Busse mit Abbiegeassistenten auszustatten, diese basieren aber auf Radar. Olivier ist überzeugt, dass Lidar gegenüber Radar durchaus punkten kann, auch wenn »die Radar-Technologie im Laufe der Jahre deutlich verbessert wurde«, so Olivier. Zum Beispiel hätte Radar auch heute noch Probleme damit, Fußgänger zu erkennen oder zwei Objekte, die sich nahe beieinander befinden, voneinander zu unterscheiden. Olivier weiter: »Radar ist sehr gut, wenn es um die Erkennung von Fahrzeugen und die Verfolgung von Objekten auch bei sehr großen Reichweiten geht. Aber die Nahbereichserkennung kann sehr viel schwieriger sein. Und genau hier hat Lidar viele Vorteile, mit meist höherer Auflösung und einer guten Erkennbarkeit von Fußgängern.«

Auch gegenüber kamerabasierten Abbiegesystemen sieht sich Olivier mit der Lidar-Technik gut positioniert. Kameras sind bekannt für eine hohe Auflösung und die gute Erkennung und Klassifizierung von Objekten. Da es sich jedoch um 2D-Systeme handelt, »muss eine Kamera den Abstand zum Fußgänger oder zu Objekten abschätzen; in manchen Fällen kann genau dieser Punkt zum Problem werden, denn komplexe oder neue Umgebungen können dazu führen, dass das System nicht in der Lage ist, den richtigen Abstand zum Objekt zu erkennen.

In einer Notbremssituation zählt aber jede Millisekunde, das heißt, es ist ein präzises System erforderlich, das den tatsächlichen Abstand der Objekte messen kann, und das ist der Hauptvorteil von Lidar«, so Olivier. Damit will er nicht sagen, dass kamerabasierte Systeme nicht funktionsfähig sind, »aber je anspruchsvoller der Anwendungsfall ist, desto wichtiger ist es, dass verschiedene Technologien zusammenzuarbeiten«, betont Olivier.

LeddarTech
Bild 3: Der blaue Bereich stellt die Zone dar, die ein BSIS nach UNECE-Vorgaben abdecken muss.
© LeddarTechl

»UNECE-Anforderungen werden nicht erfüllt«

Im April 2019 hatte der ADAC verschiedene verfügbare Abbiegeassistenten getestet und kam zu dem Schluss, dass alle getesteten Systeme zwar den Vorgaben des BMVI entsprechen und mit den Förderrichtlinien übereinstimmen, aber dass kein System die UNECE-Spezifikationen erfüllt. Für Olivier kein überraschendes Ergebnis, denn die UNECE-Spezifikationen sind durchaus anspruchsvoll. Auch konnte keines der Abbiegeassistenzsysteme im ADAC-Test einen Radfahrer erkennen, wenn ein Hindernis zwischen der Rad- und der LKW-Spur war. Auch das ist für Olivier nicht verwunderlich, denn dieser Anwendungsfall sei definitiv eine besondere Herausforderung, das Ergebnis hänge außerdem davon ab, wie hoch der Sensor sitzt, und von seinem überblickten Sichtfeld. Dementsprechend ist es leicht zu verstehen, dass ein Radfahrer nicht erkannt wird, wenn er sich vollständig hinter einem anderen Fahrzeug, Objekt oder Hindernis verbirgt.

Olivier: »Aber das könnte das menschliche Auge auch nicht, außer es hätte die Möglichkeit, durch das Fenster des verdeckenden Fahrzeugs zu sehen. Wenn der Sensor hoch genug angebracht ist und einen großen Erfassungsbereich aufweist, kann er eventuell über die geparkten Fahrzeuge schauen und dann mit einem Lidar auch in diesem anspruchsvollen Anwendungsfall den Radfahrer gut erkennen.«

Kann eine zuverlässige Detektion nach den UNECE-Spezifikationen also nur durch Sensorfusion erreicht werden oder reicht Leddar Pixell aus, um die UNECE-Spezifikationen zu erfüllen? Olivier abschließend: »Leddar Pixell wurde zwar nicht vollständig unter den spezifischen UNECE-Bedingungen getestet, aber unserer Analyse hinsichtlich der Leistungsfähigkeit von Leddar Pixell und der Anforderungen der UNECE-Norm hat ergeben, dass Leddar Pixell allein ausreichend ist.«


  1. Abbiegeassistenten – genau das Richtige für Lidar
  2. Leddar Pixell
  3. Konkurrenz zu bestehenden Abbiegesystemen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LeddarTech Inc.

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Optosensorik

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Safety und Security