LeddarTech

Abbiegeassistenten – genau das Richtige für Lidar

22. Mai 2020, 13:21 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Leddar Pixell

Unter diesen Voraussetzungen plus den in Bild 1 und Bild 2 dargestellten Worst-Case-Szenarien ergibt sich nach UNECE-Vorgaben ein Gesamtbereich für das BSIS (Blind Spot Information System), der in Bild 3 dargestellt ist. Olivier konkretisiert: »Das BSIS muss nach hinten 30 Meter und nach vorne 8 Meter überwachen können. Das System muss nur eine Seite des Lastwagens überwachen – die rechte Seite in Ländern, in denen Fahrzeuge auf der rechten Straßenseite fahren, und die linke Seite, in denen Fahrzeuge auf der linken Seite fahren. Die UNECE-Regelung sieht außerdem vor, dass die Seite des Lastwagens, die überwacht wird, mit 180 Grad abgedeckt werden muss, da die Szenarien, die das Fahrerassistenzsystem abdecken muss, für Situationen ausgelegt sein muss, in denen der Fahrradfahrer sich hinter, neben oder vor dem Lastwagen befindet.«

LeddarTech
Bild 1: Erstes Worst-Case-Beispielsszenario – ein LKW ist mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h unterwegs, das vor ihm fahrende Fahrrad fährt mit 10 km/h.
© LeddarTech
LeddarTech
Bild 2: Zweites Worst-Case-Beispielsszenario – der LKW fährt mit einer Geschwindigkeit von 10 km/h, das hinter ihm fahrende Fahrrad fährt mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h.
© LeddarTech

3D-Flash-Lidar – Leddar Pixell

»Lidar-Sensoren ermöglichen die räumliche Wahrnehmung und Hinderniserkennung rund um das Fahrzeug. Ein Sensorsystem auf Basis von 3D-Flash-Lidar trägt somit zur effizienten Erkennung und Lokalisierung von Fahrzeugen, Objekten, Strukturen oder Personen bei, auch wenn Fahrer oder andere Erkennungssysteme versagen«, so Olivier. Mit Leddar Pixell wiederum steht ein Cocoon-System zur Verfügung, das speziell darauf getrimmt ist, ungeschützte Verkehrsteilnehmer in der Umgebung eines Fahrzeugs zu erkennen. Olivier erklärt: »Dieser straßentaugliche Solid-State-3D-Flash-Lidar-Sensor verfügt über ein Sichtfeld von 180 Grad × 16 Grad und ermöglicht eine äußerst zuverlässige Erkennung von Fußgängern, Radfahrern und anderen Hindernissen in der Umgebung des Fahrzeugs.«

Das System zeichnet sich durch folgende Besonderheiten aus:

  • Die 96 horizontalen und 8 vertikalen Segmente ergeben zusammen 768 unabhängige Oberflächen, die gleichzeitig ihre Umgebung abtasten können.
  • Dank der 3D-Blitzbeleuchtungstechnologie kann eine Szene zu 100 Prozent abgedeckt werden.
  • Fußgänger können in einem Bereich von bis zu 32 Metern erfasst werden.
  • Es handelt sich um einen Lidar-Solid-State-Sensor, der vibrations- und stoßfest ist.
  • Das IP67-Gehäuse ist mit schlagfesten Fenstern und automobiltauglichen Steckverbindern ausgestattet
  • Der Sensor kann in einem Betriebstemperaturbereich von –30 bis +65 °C betrieben werden.
  • Der Sensor erfüllt die Vorgaben von IEC 600068-2-6 (Vibrationsfestigkeit) und IEC 60068-2-27:2008-02 (Stoßfestigkeit).

  1. Abbiegeassistenten – genau das Richtige für Lidar
  2. Leddar Pixell
  3. Konkurrenz zu bestehenden Abbiegesystemen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LeddarTech Inc.

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Optosensorik

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Safety und Security