»Ohne Frage ist die Cyber-Sicherheit für viele Unternehmen aus dem Energiesektor das bestimmende Thema. Neben der Interoperabilität und der Standardisierung ist sie einer der grundlegenden Markttreiber für Smart Grids«, weiß Lehnhoff. Entsprechend hoch ist auch die Gewichtung bei EBV, sowohl bei der Kundenberatung als auch im Portfolio. So bietet EBV beispielsweise spezielle Sicherheits-Chips für IoT-Anwendungen an, die in ähnlicher Form auch auf EC-Karten zum Einsatz kommen.
Anders als etwa bei Anwendungen für das Gesundheitswesen werden im Smart-Grid keine personenbezogenen Daten übertragen. Trotzdem müssen auch die Anwender vor Missbrauch der Technologien, etwa unzulässiges Überwachen, geschützt werden. Bereits heute beschreiben und definieren mehr als 100 Normen und Standards der IEEE-SA die intelligenten Stromnetze. Um den Datenschutz und die Datensicherheit zu verbessern, sind jedoch noch weitere Definitionen und Standardisierungen nötig. EBV steht seinen Kunden auch in diesem dynamischen Bereich mit Rat und Tat zur Seite und zeigt Lösungen auf.
Spezialisierte Partner
Smart-Grid-Applikationen sind komplex und zunehmend softwaregetrieben. Sie vereinen Funktionen aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Für Hersteller bedeutet das: Für die Entwicklung eines Produkts ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Know-how außerhalb der eigenen Kernkompetenz gefragt – zum Beispiel für die Konnektivität oder die Informationssicherheit. Anstatt sich nun mühsam Spezialwissen über Funktechnik, Embedded Security oder andere Bereiche anzueignen, empfiehlt Lehnhoff die Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern – am besten schon ab einer frühen Phase der Entwicklung: »Mit unserem umfassenden Partnernetzwerk können wir Brücken bauen und den Kunden helfen, schnell sowohl passende Ressourcen als auch spezifisches Applikationswissen zu finden.«
Eine weitere Herausforderung ist die enorme Vielfalt an verfügbaren Elektronikkomponenten. Die optimalen Bauteile für die eigenen Applikation zu finden, gleicht der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen – und kostet wertvolle Zeit.
EBV verfügt über langjährige Erfahrung in allen Bereichen der Elektronik und überblickt das gesamte Ökosystem inklusive Design, Software und Fertigung. Durch die Konzentration auf wichtige, zuverlässige Lieferanten – darunter einige der größten Halbleiterhersteller – kann der Spezialdistributor gemeinsam mit seinen Kunden schnell genau die Sensoren, Mikrocontroller, Power-Management-Komponenten und Wireless-Module identifizieren und selektieren, die optimal zur geplanten Smart-Grid-Applikation passen. Dabei haben EBV-Kunden Zugriff auf die neusten Technologien. Mit seiner Logistik sorgt EBV darüber hinaus für einen reibungslosen Prozessablauf – von der Planung bis zur Fertigung.
»Wir legen darüber hinaus viel Wert auf einen regen Wissensaustausch zwischen unseren Markt- und Technologiesegmenten. Ziel ist es immer, alle Seiten einer möglichen Applikation zu betrachten. Denn nur wer das Gesamtbild versteht und frühzeitig Trends erkennt, kann seine Kunden richtig beraten«.