Neuer Compiler + KI-Tool für TwinCAT PLC

KI-basierter Engineering-Assistent in Soft-SPS integriert

9. April 2025, 21:53 Uhr | Andreas Knoll
Die Soft-SPS TwinCAT PLC++ bietet einen Performancesprung bei Engineering und Runtime und bindet zudem die Chatbot-Funktion TwinCAT CoAgent tiefgehend ein.
© Beckhoff Automation

Beckhoff hat seine Soft-SPS »TwinCAT PLC« als Teil von »TwinCAT« weiterentwickelt. Die neue »TwinCAT PLC++« beschleunigt sowohl Engineering als auch Runtime gegenüber der bisherigen TwinCAT PLC und ermöglicht eine tiefgehende Integration des KI-basierten Engineering-Assistenten »TwinCAT CoAgent«.

Diesen Artikel anhören

»Wir haben die existierende TwinCAT PLC weitergedacht und einen völlig neuen PLC-Compiler geschrieben«, erläutert Béla Höfig, Produktmanager TwinCAT bei Beckhoff Automation. Durch die neue Compiler-Technologie konnte unter anderem die zu einem effizienten Programmierassistenten weiterentwickelte Chatbot-Funktion TwinCAT CoAgent tiefgehend integriert werden.

In der TwinCAT PLC++ Runtime lässt sich der gleiche Steuerungscode im Vergleich zur bisherigen TwinCAT PLC um bis zu Faktor 1,5 schneller ausführen. Und der neue Compiler von TwinCAT PLC++ ermöglicht es, den Steuerungscode im Hinblick auf die Ausführungszeit zusätzlich zu optimieren und somit insgesamt einen Performancegewinn von bis zu Faktor 3 zu erreichen. Die neue Architektur von TwinCAT PLC++ ermöglicht zudem eine tiefere Integration der TwinCAT Functions. So lässt sich der Programmierassistent TwinCAT CoAgent – die Weiterentwicklung von TwinCAT Chat – nahtlos integrieren; er unterstützt bei der Erzeugung sowohl textueller als auch grafischer Codes.

Als KI-basierter Engineering-Assistent kombiniert TwinCAT CoAgent generative KI-Modelle mit speziell entwickelten KI-Agenten, um Entwicklungsprozesse in den Bereichen SPS-Programmierung, I/O-Konfiguration, HMI-Design und Wissensmanagement zu beschleunigen und effizienter zu gestalten. TwinCAT CoAgent unterstützt bei vielfältigen Aufgaben – von präzisen Code-Vorschlägen über smarte Code-Optimierungen bis hin zur automatischen Erstellung umfassender Dokumentationen. Dabei lassen sich die von TwinCAT CoAgent generierten Inhalte – nach einer Prüfung durch die Anwender – unkompliziert in bestehende Engineering-Projekte einbinden. Darüber hinaus bietet TwinCAT CoAgent einen direkten Zugriff auf die umfassende Beckhoff-Dokumentation und unterstützt bei der Entwicklung benutzerfreundlicher HMI-Controls. Auf diese Weise lassen sich Benutzeroberflächen schneller und intuitiver als bisher gestalten und konfigurieren. Weiterhin lassen sich I/O-Topologien mühelos per Chat erstellen: Klemmen können umbenannt und neue I/O-Module konfiguriert werden. In Zukunft wird es möglich sein, Parameter individuell anzupassen, während eine intelligente Assistenz bei der optimalen Konfiguration unterstützt. So wird die I/O-Konfiguration nicht nur beschleunigt, sondern auch flexibel auf spezifische Anforderungen abgestimmt. »Mit dieser umfassenden Funktionalität hat TwinCAT CoAgent das Potenzial, als persönlicher digitaler Assistent den Engineering-Workflow zu revolutionieren«, resümiert Béla Höfig.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Beckhoff Automation GmbH

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz

Weitere Artikel zu Soft-SPS/Programmier-undRuntime