Auf der Bildverarbeitungsmesse Vision 2016 wurde das Thema Embedded Vision erstmals breit diskutiert. Gut vier Jahre später sind Embedded-Vision-Systeme so leistungsfähig, dass sie in immer mehr Anwendungen an die Stelle von Bildverarbeitungssystemen auf PC-Basis treten können.
Embedded Vision bedeutet, dass eine Kamera oder ein Kameramodul an einen Single-Board-Computer, einen Computer-on-Module oder ein Processing-Board angeschlossen ist und so ein kompaktes und in Geräte integrierbares Vision-System bildet. Durch die Einbettung etwa in Roboter ergeben sich neue Möglichkeiten und Anwendungsfelder. Wie ist nun der aktuelle Stand der Embedded-Vision-Technik? Und was können die Systeme mittlerweile leisten? Sechs Experten aus der Bildverarbeitungs-Branche standen uns Rede und Antwort.