Der VC Power SoM ist ein FPGA-basierter Hardwarebeschleuniger für komplexe Bildverarbeitungen. Er lässt sich problemlos in Embedded-Vision-Elektroniken integrieren – als Baustein direkt im Design des Mainboards oder wie im Bild mit einer Interface-Platine.
Wie ist der aktuelle Stand der Embedded-Vision-Technik und der Nutzung von KI in der Bildverarbeitung, welche technischen Trends zeigen sich derzeit, und was wird die Zukunft bringen? Sechs Experten aus Unternehmen mit Fokus auf Bildverarbeitung standen uns Rede und Antwort.
Embedded-Vision-Systeme sind mittlerweile so leistungsfähig, dass sie in immer mehr Anwendungen an die Stelle von Bildverarbeitungssystemen auf PC-Basis treten können. Die Bildverarbeitung lässt sich dadurch direkt in übergeordnete Systeme einbetten, seien es Automatisierungsgeräte, Inspektionssysteme oder auch Roboter.
Nicht von ungefähr bieten sich Embedded-Vision-Systeme auch für Edge-Computing-Applikationen im IIoT sowie für Anwendungen auf Basis von künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Deep Learning an. Die Trends hin zu Embedded Vision und KI verstärken sich dabei gegenseitig.