Spea

Neue Funktionen für die Prozessoptimierung

12. Februar 2019, 12:00 Uhr | Nicole Wörner
Compass-Dashboard
© Spea

Spea hat die Software „Compass“ für die Reparaturunterstützung und Prozessoptimierung mit praxisgerechten neuen Features ergänzt.

Diesen Artikel anhören

Dazu gehört beispielsweise „Online Viewer HTML“: Compass erzeugt zyklisch eine Webseite, die Informationen zu allen angebundenen Prüfeinrichtungen bereitstellt. Das sind beispielsweise Qualitätskennzahlen, Maschinenstundenpläne und online-Dashboard-Funktionen, die HD-optimiert für die Anzeige auf Smart-TVs in der Fertigung gedacht sind.

Fertigungsleiter haben so die wichtigsten Kennzahlen als Qualitätsübersicht im direkten Zugriff, und durch das Linien-Monitoring auch die Anzeige der Fertigungslinien mit den wichtigsten Kennzahlen der angebundenen Prüfeinrichtungen. Warnlevel sind frei editierbar.

Eine weitere Neuerung, die Spea realisiert hat, sind die „Prozessverriegelungen“: Über die Validierungsabfragen von Compass lassen sich komplexe Überprüfungen zur Prozessverriegelung realisieren. Vorab werden für alle Baugruppen Prüfabläufe definiert, die dann abgefragt und überprüft werden. Bei Nutzenbaugruppen erhält der Anwender bei Abfrage sofort die Ergebnisse für jedes Einzelmodul.

Ebenfalls überarbeitet wurden die Prüfmittel- und Prozessfähigkeitsanalysen für alle an Compass angeschlossenen Testsysteme: Um alle Messwerte dieser Analysen speichern zu können, hat Spea die Compass-Software mit einem separaten Messwertspeicher erweitert. Das erlaubt einen schnellen Zugriff auf die Daten, die Compass-Datenbank wird nicht belastet und die Wartung (z.B. Löschen von Daten) ist schnell und einfach erledigt. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Interview mit Prettl Electronics

»Frühzeitige Trendanalysen sichern die Qualität«

Omron

»Zero-Defect-Konzept« für mehr Sicherheit

Exclusiv-Interview - 35 Jahre Viscom

»Auf das Zusammenspiel kommt es an«

Omron / ATEcare

Neue 3D-SPI-Generation

Optische Baugruppeninspektion

3D-AOI optimal nutzen

Vision Engineering

3D-Mikroskopie mit »Wow-Effekt«

Kompetenzzentrum für Röntgenröhren

Viscom baut Wachstumssegment aus

Manuelle Prüftechnik

Sichere Leiterplatten-Kontaktierung

Advantest

Testsystem für 5G-NR-Bauteile

Seica

Automatisierte Leiterplatten-Montagelinie

Göpel Electronic auf der SMTconnect 2019

AOI, AXI und SPI für jede Elektronikfertigung

Viscom auf der SMTconnect 2019

Die komplette Bandbreite der Inspektion

Neues Software-Tool von Digitaltest

Kürzere Rüstzeiten im ICT

Röntgeninspektion

Yxlon und Nagoya kooperieren

Göpel Electronic

Neue Stör- und Trigger-Möglichkeiten für CAN-FD

Ingun

Kontaktstifte für schwierige Prüfbedingungen

Viscom

Effiziente Schutzlack-Inspektion

Exklusiv-Interview mit Advantest

»Wir wollen in der gesamten Value-Chain wachsen«

Die Inspektionswelt hat sich verändert

Was wurde aus der Null-Fehler-Rate?

Wissenschaftspreis f. Industrieforschung

Neue Messmethode für die Wafer-Inspektion

Comet Group

Neuer Geschäftsführer für Yxlon

Halbleiter-Test

Advantest kauft Test-Systems-Bereich von Astronics

Dekra Visatec

Ferngesteuerte Rotorblatt-Inspektion

Prozessoren testen

Intel Arria 10 SoCs über JTAG-Schnittstelle prüfen

VisiConsult

X-Ray Inspection Meets AI

VisiConsult

Röntgeninspektion trifft KI

Neue Geschäftsführerin

Generationswechsel bei Göpel Electronic

Exklusiv-Interview mit Viscom

»Viscom steht für Kontinuität – auch weiterhin!«

Omron / ATEcare

AOI-Systeme jetzt auch für The-Hermes-Standard gerüstet

Zestron

Mobile Reiniger-Konzentrationsmessung

Omron / ATEcare

Detailreiche Inline-Röntgeninspektion

Baugruppeninspektion

Viscom-Spitze stellt sich neu auf

Inline-Inspektionssystem

Schnellere 3D-Prüfung für Lötverbindungen

Solderstar / PhoenixTM

Temperaturaufzeichnung für alle Lötprozesse

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SPEA GmbH

Weitere Artikel zu SPEA GmbH Niederlassung Berlin

Weitere Artikel zu Baugruppen-/Leiterplattentest