Prüftechnik trifft Automatisierung

Skalierbare Testsysteme für die 24/7-Fertigung

13. November 2025, 14:13 Uhr | Nicole Wörner
Inline-Testsystem von MCD Elektronik in einer Fertigungshalle
© MCD Elektronik

Automobilzulieferer und Elektronikfertiger stehen unter Druck: Qualität und Prozesssicherheit müssen trotz steigender Stückzahlen gewährleistet sein. MCD Elektronik zeigt, wie modulare, automatisierte Testsysteme Prozesse rund um die Uhr zuverlässig und mit minimalem Personaleinsatz absichern.

Diesen Artikel anhören

MCD Elektronik entwickelt Testsysteme, die weltweit in Fertigungslinien einsetzbar sind. Dabei lassen sich die modular aufgebauten Systeme an unterschiedliche Anforderungen anpassen und in automatisierte Fertigungsprozesse einbinden. 

Entsprechend präsentiert sich MCD auf der productronica 2025 auch als Anbieter flexibler Lösungen für Mess-, Prüf- und Automatisierungstechnik. Dabei bietet das Team quasi das „Rundum-Sorglos-Paket“ für den Kunden: Mit Standorten in Deutschland, Ungarn und China übernimmt MCD Aufgaben wie Projektvorbereitung, Inbetriebnahme, Kalibrierung, Schulung und technische Betreuung auf lokaler Basis – für maximale Kundennähe. Das Angebotsspektrum reicht von der Integration einzelner Tester in bestehende Systeme bis hin zur Übernahme kompletter Projekte – von der Planung über die Inbetriebnahme bis zur langfristigen Betreuung. Je nach Projektstruktur arbeitet MCD sowohl als Generalunternehmer als auch als Zulieferer in größeren Projektverbünden. Durch Kooperationen mit Partnerunternehmen setzt das Team auch umfangreiche Projekte mit durchgängiger Prüftechnik um. Der Pluspunkt für den Kunden: »Unsere Kunden schätzen besonders, dass wir Komplettlösungen aus einer Hand anbieten – von der ersten Idee über die Konstruktion und Fertigung bis hin zur weltweiten Inbetriebnahme und langfristigen Betreuung«, erklärt Geschäftsführer Dr. Thomas Däubler. »So sichern wir nicht nur höchste Qualität, sondern auch effiziente und wirtschaftliche Produktionsprozesse.«

Praxisbeispiele: Automatisierung im Einsatz

Inline-Testsystem für Lkw-Antennen

Bild 2: Inline-Testanlage für LKW-Antennen mit HF-Messung, Laserbeschriftung und Kameraprüfung
Bild 1: Inline-Testanlage für Lkw-Antennen mit HF-Messung, Laserbeschriftung und Kameraprüfung
© MCD Elektronik

Für einen asiatischen Automobilzulieferer entwickelte MCD eine automatisierte Inline-Testanlage für Antennenmodule (Bild 1). Die Anlage kombiniert vier Stationen: HF-Messung, Laserbeschriftung, Kameraprüfung und die Ausschleusung defekter Prüflinge. Sie wird von nur einer Person bedient und erreicht eine Taktzeit von 30 Sekunden. MCD agierte in diesem Projekt als Generalunternehmer und lieferte sowohl die komplette Messtechnik als auch die SPS-Programmierung. Die Mechanik wurde in Zusammenarbeit mit einem externen Partner umgesetzt.

8-fach-Prüfstation mit ITAC-Anbindung (Schiller Automation GmbH & Co. KG)

Bild 3: 8-fach-Prüfstation: Parallel arbeitende Stationen sichern höchste Ausbringung bei minimaler Taktzeit
Bild 2: 8-fach-Prüfstation: Parallel arbeitende Stationen sichern höchste Ausbringung bei minimaler Taktzeit
© MCD Elektronik

In Kooperation mit dem Automatisierungspartner Schiller entstand eine hochautomatisierte Testlinie mit acht parallel arbeitenden Stationen (Bild 2). MCD fungierte als Messtechnikpartner und integrierte die Prüfkomponenten, erstellte die Kommunikationsschnittstelle zur SPS über OPC und mit direkter Messdatenanbindung an das ITAC-System des Kunden. Die Linie verarbeitet Produkte im Sechs-Sekunden-Takt und ist vollständig palettenbasiert – vom Rohmaterial bis zur fertigen Baugruppe.

Sensor-Kalibrierung mit intelligenter Software (Wolf Produktionssysteme GmbH & Co. KG)

Bild 4: MCD Messtechnik kompensiert Inline-Fertigungstoleranzen für maximale Produktqualität
Bild 3: MCD Messtechnik kompensiert Inline-Fertigungstoleranzen für maximale Produktqualität
© MCD Elektronik

Beim Projekt mit dem Partnerunternehmen Wolf Produktionssysteme lieferte MCD die komplette Messtechnik und entwickelte komplexe Softwarealgorithmen zur Kalibrierung von Sensoren (Bild 3). Die Algorithmen kompensieren Fertigungstoleranzen und sorgen so für eine gleichbleibend hohe Qualität und eine gesteigerte Ausbringung – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in der Serienproduktion.

Begleitung über den gesamten Systemlebenszyklus

MCD begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus eines Testsystems – von der ersten Idee über die Realisierung bis hin zum After-Sales-Support. In der Planung und Projektierung nutzt das Team seine Erfahrung bei der Erstellung von Pflichtheften, der belastbaren Risiko-, Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) sowie der 3D-Konstruktion. Die technische Umsetzung umfasst die komplette Mechanik und Elektronik sowie die Entwicklung der Steuerungs- sowie individueller Testsoftware. MCD realisiert die Inbetriebnahme und Kalibrierung der Systeme weltweit vor Ort. An seinen Niederlassungen in Deutschland, Ungarn und China schult MCD Anwender in mehrsprachigen, praxisnahen Workshops. Und mit der Dokumentation aller relevanten Bereiche wie Sicherheit, Wartung, IT-Anbindung (OPC/Profinet) gewährleistet MCD die Einhaltung von relevanten Standards und schafft Grundlagen für Zertifizierung. Über die digitale und gedruckte Anlagendokumentation können Anwender jederzeit grundlegende Bedienungsfragen eigenständig beantworten. Darüber hinaus steht MCD mit After-Sales-Service mit kurzen Reaktionszeiten, Ersatzteilversorgung sowie mit schnellem, ortsunabhängigen Remote-Zugriff und regelmäßigen Updates für einen langfristig reibungslosen Betrieb der Systeme zur Verfügung.

MCD Elektronik auf der productronica 2025: Halle A1, Stand 155


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MCD Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu Baugruppen-/Leiterplattentest