Ingun

Kontaktstifte für schwierige Prüfbedingungen

12. Februar 2019, 14:00 Uhr | Nicole Wörner
E-Typ-Fusion-Serie für schwierige Kontaktierungen
© Ingun

Speziell für schwierige Kontaktierungen von hartnäckigen OSP-Beschichtungen, bleifreien Loten oder verunreinigten Leiterplatten ausgelegt ist die neue Kontaktstift-Serie E-Type-Fusion von Ingun.

Diesen Artikel anhören

Die eigens entwickelte Palladium-Nickel-Beschichtung der neuen Kontaktstifte zeichnet sich im Vergleich zur Standard-Goldveredelung durch ihre dreimal höhere Oberflächenhärte aus. Damit können auch harte Schmutz- und Deckschichten wie OSP sicher durchdrungen werden.

Die ausgewählten Kopfformen der neuen Serie überzeugen durch aggressive Schneiden und hohe Schneidhaltigkeit. Dank einer besonders scharfkantigen Schneidengeometrie garantiert speziell die neu entwickelte Kopfform 70 ein sicheres Kontaktieren OSP-beschichteter Prüfpunkte ohne Lötzinn.

Die E-Type-Fusion-Kontaktstifte stehen für hohe Kontaktsicherheit auf dem Prüfling, ohne diesen zusätzlich zu belasten. Die typische Doppelrollierung von Ingun sichert zudem eine optimale Treffergenauigkeit durch die präzise Führung des Kolbens. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Prüfadapter und Baugruppen-Kontaktierung

Ingun feiert 50-jähriges Firmenjubiläum

Omron

»Zero-Defect-Konzept« für mehr Sicherheit

Exclusiv-Interview - 35 Jahre Viscom

»Auf das Zusammenspiel kommt es an«

Omron / ATEcare

Neue 3D-SPI-Generation

Optische Baugruppeninspektion

3D-AOI optimal nutzen

Vision Engineering

3D-Mikroskopie mit »Wow-Effekt«

Kompetenzzentrum für Röntgenröhren

Viscom baut Wachstumssegment aus

Manuelle Prüftechnik

Sichere Leiterplatten-Kontaktierung

Advantest

Testsystem für 5G-NR-Bauteile

Seica

Automatisierte Leiterplatten-Montagelinie

Göpel Electronic auf der SMTconnect 2019

AOI, AXI und SPI für jede Elektronikfertigung

Viscom auf der SMTconnect 2019

Die komplette Bandbreite der Inspektion

Neues Software-Tool von Digitaltest

Kürzere Rüstzeiten im ICT

Röntgeninspektion

Yxlon und Nagoya kooperieren

Göpel Electronic

Neue Stör- und Trigger-Möglichkeiten für CAN-FD

Spea

Neue Funktionen für die Prozessoptimierung

Viscom

Effiziente Schutzlack-Inspektion

Exklusiv-Interview mit Advantest

»Wir wollen in der gesamten Value-Chain wachsen«

Die Inspektionswelt hat sich verändert

Was wurde aus der Null-Fehler-Rate?

Wissenschaftspreis f. Industrieforschung

Neue Messmethode für die Wafer-Inspektion

Comet Group

Neuer Geschäftsführer für Yxlon

Halbleiter-Test

Advantest kauft Test-Systems-Bereich von Astronics

Dekra Visatec

Ferngesteuerte Rotorblatt-Inspektion

Prozessoren testen

Intel Arria 10 SoCs über JTAG-Schnittstelle prüfen

GE Inspection Technologies

Spatenstich für neues Customer Solutions Center

VisiConsult

Röntgeninspektion trifft KI

Neue Geschäftsführerin

Generationswechsel bei Göpel Electronic

Exklusiv-Interview mit Viscom

»Viscom steht für Kontinuität – auch weiterhin!«

Omron / ATEcare

AOI-Systeme jetzt auch für The-Hermes-Standard gerüstet

Zestron

Mobile Reiniger-Konzentrationsmessung

Boundary Scan Tests für Embedded Boards

Steuerung mit WLAN-Schnittstelle

Omron / ATEcare

Detailreiche Inline-Röntgeninspektion

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!