Bluetooth-Funkschnittstelle

Pro Jahr 4 Mrd. Geräte mehr

9. Mai 2018, 9:23 Uhr | Harry Schubert
»Bluetooth Market Report 2018« der Bluetooth Special Interest Group
© Bluetooth SIG

Die Bluetooth Special Interest Group hat die Zahlen der Prognose von ABI Research zur Verbreitung der Bluetooth-Funktechnik bis 2022 in einer Analyse zusammengefasst.

Diesen Artikel anhören

2018 werden 4 Mrd. Geräte mit Bluetooth-Funkschnittstelle ausgeliefert werden. Bis 2022 soll die Zahl sogar noch auf 5,2 Mrd. Geräte pro Jahr steigen. Damit wächst der Gesamtmarkt für Bluetooth-fähige Geräte seit 2013 im Schnitt um 12 Prozent jährlich.

Diese Zahlen von ABI Research hat die Bluetooth Special Interest Group (Bluetooth SIG) in einer Branchenanalyse mit dem Namen Bluetooth Market Update 2018 zusammengefasst.

Ein besonders deutlicher Anstieg wird für den Bereich der Ortungsdienste erwartet. Hier werden Funkbaken (Beacons) auf Basis Bluetooth Low Energy (BLE) eingesetzt – z.B. für ortsbezogene Informationen im Einzelhandel und für die Besucherführung in öffentlichen Gebäuden. Bis 2022 soll sich dieses Marktsegment gegenüber 2017 verzehnfachen, auf 400 Millionen verkaufte Systeme.

Grafische Prognose der Marktanteile von Bluetooth-Transceiver-ICs bis zum Jahr 2022.
Ein Drittel der Bluetooth-Transceiver-ICs, die 2022 ausgeliefert werden, können nur über den Low-Energy-Standard BLE kommunizieren. Die restlichen Bluetooth Transceiver-ICs verstehen zum weitaus größten Teil beide Protokolle (Dual-Mode). Klassische Bluetooth-Transceiver-ICs hingegen werden kaum noch am Markt gefragt werden.
© Bluetooth SIG

Nicht ganz so stark wird sich – nach der Prognose – der Markt für vernetzte Geräte auf Basis von Bluetooth Mesh entwickeln, hier soll sich die Zahl der netzwerkfähigen Geräte im gleichen Zeitraum verfünffachen.

Im Jahr 2022 werden 97 Prozent der verkauften Bluetooth-ICs den Low-Energy-Standard (BLE) beherrschen. Schon heute dominieren sogenannte Dual-Mode-Transceiver, die neben Bluetooth auch Bluetooth-Low-Energy verstehen. Sie werden ICs, die nur nach dem ursprünglichen Bluetooth-Standard senden und empfangen können, mehr und mehr verdrängen.

Dagegen wird erwartet, dass der Marktanteil für reine BLE-Transceiver-ICs noch deutlich zunimmt – nicht nur dank Wearables, auch Sensor-/Aktor-Netzwerke sollen für die hohe Nachfrage sorgen.

Blick auf traditionelle und neue Marktsegmente

Der Bluetooth Market Report 2018 betrachtet:

  • die traditionellen Bluetooth-Märkte: Audiosignalübertragung und Datenübertragung sowie
  • die neuen Bluetooth-Märkte: Ortbezogene Dienste und Netzwerke.
Chuck Sabin, Senior Director of Business Strategy and Planning der Bluetooth Special Interest Group.
Chuck Sabin, Senior Director of Business Strategy and Planning der Bluetooth SIG: »Die Veröffentlichung von Bluetooth Mesh und die jüngsten Fortschritte im Bereich von Bluetooth Broadcasting treiben Entwicklungen bei vernetzten Lösungen voran und schaffen neue Märkte«.
© Bluetooth SIG

Wichtige Teilmärkte wie »Mobiltelefone, Tablet-PCs und Computer«, »Audio und Unterhaltunsgelektronik«, »Automobil«, »vernetzte Geräte«, »smart building«, »smart industry«, »smart city« und »smart home« werden dabei einzeln untersucht.

Chuck Sabin, Senior Director of Business Strategy and Planning der Bluetooth SIG: »Es ist spannend zu sehen, wie sich die Märkte entwickeln, für die Bluetooth traditionell steht, also beispielsweise Audio oder mobile Geräte. Noch interessanter ist allerdings, dass Bluetooth neue Märkte befeuert, wie zum Beispiel den Bereich Smart Building. Bluetooth ermöglicht hier die Entwicklung kreativer Indoor-Positionierungs- und Ortungsdienste sowie eine vollständige Gebäudeautomation«.

 

Bluetooth Market Update 2018

Grafik zur Prognose des jährlichen durchschnittliches Wachstums für Bluetooth-fähige Geräte bis 2022.
© Bluetooth SIG
Wachstumsgrafik für Bluetooth-fähige Geräte im Segment smart industry.
© Bluetooth SIG
Wachstumsgrafik für Bluetoot-fähige Geräte im Segment smart building
© Bluetooth SIG

Alle Bilder anzeigen (4)

 

Vervollständigt wird der Bericht durch einen Blick auf die Entwicklung der Bluetooth SIG und deren Arbeit. So wuchs die Anzahl der Mitglieder in den letzten fünf Jahren um 90 Prozent auf 33.793. Sie stammen - nahezu gleichmäßig verteilt - aus drei Regionen: Asien-Pazifik mit einer Quote von 36 Prozent, Amerika mit 35 Prozent und Europa mit Nahost und Afrika ist mit einem Anteil von 29 Prozent präsent.

Die 45-seitige Studie Bluetooth Market Update 2018 kann elektronisch auf der Internetseite der Bluetooth SIG kostenfrei abgerufen werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bluetooth SIG

Weitere Artikel zu Wireless

Weitere Artikel zu Automatisierung

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home

Weitere Artikel zu Schnittstellen-ICs

Weitere Artikel zu HF- und Kommunikations-ICs