Galliumnitrid wirkt sich insgesamt maßgeblich darauf aus, eine nachhaltigere Welt zu schaffen.
Nahezu jedes verantwortungsvoll handelnde internationale Unternehmen ist sich darüber im Klaren, dass es – im Kleinen wie im Großen – aktiv dazu beitragen muss, die gewaltigen Herausforderungen im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Zukunft zu bewältigen. Jetzt ist es an der Zeit zu handeln, und nicht nur zu reden.
In den vergangenen zehn Jahren ist die weltweite Nachfrage nach elektrischer Energie um 33 Prozent gestiegen, und bis 2050 dürfte dieser Bedarf um mehr als 50 Prozent weitersteigen. Dabei spielen die Digitalisierung – und die Elektrifizierung – vieler weltweit wichtiger Branchen eine Rolle, von Rechenzentren über Systeme für erneuerbare Energien bis hin zu Unterhaltungselektronik und Elektrofahrzeugen.
Gestaltung einer robusteren und nachhaltigeren Weltwirtschaft
Es ist fast unmöglich, über Leistungselektronik nachzudenken und dabei angesichts der aktuellen Ereignisse nicht über die Lieferkette zu sprechen. Obwohl sich die Branche schon vor der Covid-19-Pandemie mit Problemen in der Lieferkette konfrontiert sah, waren das Ausmaß und die Vielschichtigkeit der Auswirkungen beispiellos.
Pandemiebedingte Probleme in der Lieferkette und Wirtschaftssanktionen, begleitet von einer starken Nachfrage nach bestimmten Produktgruppen, haben dazu geführt, dass sich so unterschiedliche Branchen wie Haushaltsgeräte, Automobile und Unterhaltungselektronik vor Herausforderungen gestellt sahen. Covid-19 hat deutlich gemacht, dass Hersteller und Zulieferer mehr tun müssen, als nur für selten auftretende und sogenannte Jahrhundert-Ereignisse zu planen und neue Strategien zu entwickeln, um die Belastbarkeit ihrer Lieferketten zu erhöhen.
Elektrizität bestimmt jetzt den Markt der Wirtschaft.
Elektrizität sollte niemals als selbstverständlich und als eine endlos verfügbare Ressource betrachtet werden. Die Art und Weise, wie sie generiert und genutzt wird, wirkt sich viel zu tiefgreifend und weitreichend aus, als dass man das in Zukunft hinnehmen könnte.
Im Jahr 2022 stehen wir mitten in einer grundlegenden wirtschaftlichen und ökologischen Revolution, was die Art und Weise betrifft, wie wir unsere Welt mit Energie versorgen. Dabei wird unser eigenes Konsumverhalten, die Regierungspolitik und technologische Innovationen eine entscheidende Rolle spielen.
Elektrofahrzeuge werden sich durchsetzen. Systeme für erneuerbare Energien werden ein wesentlicher Bestandteil eines neuen Stromnetzes werden, das rund um die Uhr und auf Abruf Strom aus erneuerbaren Energien liefert. Rechenzentren müssen sich sowohl ihrer ökonomischen als auch ihrer ökologischen Verantwortung stellen. Wir dürfen nicht hinnehmen, dass die Menge an Elektroschrott zunimmt, sondern wir müssen Produkte entwickeln, die vielseitig einsetzbar sind und eine längere Lebensdauer haben.
Bei all diesen Veränderungen kann die GaN-Technologie eine entscheidende Rolle spielen. Mit seiner Fähigkeit, den Wirkungsgrad der Energiewandlung und die Leistungsdichte zu steigern und gleichzeitig kleinere und leichtere Stromversorgungssysteme zu schaffen, kann GaN den Unternehmen völlig neue Kategorien von Produkten und Systemen ermöglichen. Das ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch sinnvoll.