ASE Technology hat ein neues, 300 Mio. Dollar teures Advanced-Packaging-Werk in Penang, Malaysia, eröffnet, um am 90-Mrd.-Dollar-OSAT-Markt zu partizipieren.
Mit dem neuen Werk, das fünfte des taiwanischen Unternehmens in Penang/Malaysia, will ASE dort die Produktionsfläche von 92.903 m² auf 315.870 m² mehr als verdreifachen.
Denn ASE, weltweit größter Anbieter von OSAT-Services (Outosurced Semiconductor Assembly and Test), geht davon aus, dass der Umsatz der globalen Halbleiterindustrie bis 2032 die 1.000-Mrd.-Dollar-Schwelle überschreiten werde.
Insbesondere die Chips für den Einsatz rund um KI wachsen voraussichtlich in den kommenden Jahren stark und würden laut ASE ganz neue Chancen für Unternehmen bieten, die sich mit dem Test und dem Advanced Packaging dieser Chips beschäftigen. Denn die KI-Chips würden künftig in hohen Stückzahlen benötigt, ob im Machine Learning, in Datenzentren, im Edge-Computing, in der E-Mobilität oder weiteren Infrastrukturen.
Das werde dem Markt für Assembly und Test von Halbleitern über die nächsten Jahre einen kräftigen Schub geben: Hat es dieser Sektor 2019 weltweit auf einen Umsatz von 60 Mrd. Dollar gebracht, so soll er sich bis 2029 auf 180 Mrd. Dollar verdreifachen. Davon würde die Hälfte, also 90 Mrd. Dollar, auf OSAT-Unternehmen entfallen, was eine enorme Chance für ASE darstelle, die nach eigenen Angaben einen weltweiten Anteil zwischen 20 und 30 Prozent am weltweiten OSAT-Markt halte.
Deshalb baut ASE auch die Kapazitäten im Sektor des Advanced Packaging im Heimatland Taiwan aus. So plant ASE in Kaohsing 200 Mio. Dollar in den Bau eines neuen Advanced-Packaging-Werks für das Panel-Level-Packaging zu investieren.
Im dritten Quartal dieses Jahres will ASE den Pilotbetrieb der neuen Produktionslinie in Malaysia aufnehmen. Über 1500 Arbeitsplätze sollen dort in den kommenden Jahren entstehen.
»Südostasien entwickelt sich zunehmend zu einem wichtigen Standort für Halbleiter, weil die wachsende digitale Wirtschaft die Nachfrage nach fortschrittlichen Chips antreibt. Malaysia festigt seine Position als regionales Halbleiterzentrum und wird für ASE eine zunehmend wichtiger Rolle spielen, um die globale Halbleiter-Wertschöpfungskette abzusichern«, sagte Dr. Tien Wu, CEO von ASE, anlässlich der Eröffnung in Penang .
Ein Großteil der Kapazitäten von ASE Malaysia ist der Herstellung von Bildsensoren und Power-Management-Chips für Fahrzeuge und Industriegeräte gewidmet. Im neuen Werk sollen Bildsensoren für industrielle oder humanoide Roboter gefertigt werden.