Umfrage unter Elektronikdienstleistern

Welche Zertifizierungen jetzt wichtig sind

31. Oktober 2019, 10:06 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Spiegel der eigenen Fähigkeiten

Douma_Doede
Doede Douma, Sanmina: »Wir haben festgestellt, dass speziell große Firmen mehr und mehr von uns verlangen, dass wir einen Social-Responsibility-Prozess und- Plan haben. Zwar gibt es dafür noch keine Zertifizierung, aber wenn man da nichts vorweisen kann, hätte man sozusagen ein Minus in der B-Note und damit schlechtere Karten bei den Kunden.«
© Markt & Technik

Zertifizierungen sind aber nicht nur Grundvoraussetzung, um Kunden zu gewinnen. »Zertifizierungen und Audits bieten auch für die EMS-Firmen selbst die große Chance, die eigene Prozessfähigkeit zu steigern und das Risiko zu minimieren«, unterstreicht Johann Weber, Vorstandsvorsitzender von Zollner Elektronik.

Und wie beurteilen die kleineren EMS-Firmen das Thema? »Selbst ein kleinerer EMS muss eine Zertifizierung haben, wenn er in bestimmten Bereichen aktiv ist«, weiß Roland Hollstein, Geschäftsführer von Grundig Business Systems. GBS hat seit vergangenem Jahr die Medizinprodukte-Zertifizierung ISO 13485 und auch schon Projekte in diesem Segment gewinnen können. Hollstein findet, »das ist gut angelegtes Geld und eine Schulung für unser Unternehmen«. Auch er sieht wie Johann Weber die Vorteile, indem im Rahmen von Zertifizierungen die eigenen Prozesse genau beleuchtet werden. »Wir befassen uns dabei innerhalb der Organisation mit den kritischen Erfolgsfaktoren für unser Unternehmen. Wenn sie mal IATF- und Medizin zertifziert sind, werden die Zertifizierungen danach auch immer leichter. Denn einem wird dabei der Spiegel vorgehalten und als schlauer Mensch verstehen Sie, wo Ihre Probleme liegen, und das ist für uns als Unternehmen ein ganz wichtiger Punkt.«

Bruno Geiger, Geschäftsführer von habemus, ebenfalls ein kleinerer Elektronikdienstleister, sieht in den Zertifizierungen Fluch und Segen zugleich. »Man muss sich schon sehr genau überlegen, ob und wo man den Aufwand betreibt.« habemus hat seine Produkte UL-zugelassen und erfüllt ISO 26262 (funktionale Sicherheit). Damit sieht Geiger sein Unternehmen gut aufgestellt. »Das kommt im Kundenkreis sehr gut an, und damit sind wir als kleinerer Player auf Augenhöhe mit größeren Firmen.«

Umgekehrt fordern auch die Elektronikdienstleister von ihren Lieferanten in der Lieferkette den Nachweis von Qualität durch Zertifizierungen, bestätigt Arthur Rönisch, Geschäftsführer von Turck duotec. »Wenn unsere Lieferanten nicht entsprechend zertifiziert sind, sind sie für uns nicht akzeptabel.«

Kritische Stimmen

Aber es gibt auch kritische Stimmen, etwa zur IATF 16949 für Automotive: Sie löste jüngst TS 16949 ab und vereint existierende Qualitätsvorgaben der Automobilindustrie. Sie wurde gemeinsam von den IATF-Mitgliedern entwickelt und basierend auf EN ISO 9001 veröffentlicht. »Da sind einige Dinge zum Teil sehr einseitig hinterlegt«, monieren EMS-Firmen. »Wir übernehmen nach dieser Vorgabe natürlich auch Verpflichtungen, ohne dass wir als Branche das Regelwerk kommentieren konnten«, gibt Michael Velmeden, Geschäftsführer von cms electronics, zu bedenken.

Zertifizierungen sind aus Qualitätssicht sicher in gewissem Maße sinnvoll, aber finanziell und organisatorisch auch mit hohem Aufwand verbunden und werden – wie im Fall von IATF 16949 – „Top Down“ als umfassendes Regelwerk über die OEMs durch die Lieferkette durchgedrückt. Und wer als Zulieferer in der jeweiligen Industrie mitspielen möchte, muss die Bedingungen akzeptieren.


  1. Welche Zertifizierungen jetzt wichtig sind
  2. Spiegel der eigenen Fähigkeiten

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sanmina Europe

Weitere Artikel zu BMK electronic services GmbH

Weitere Artikel zu Zollner Elektronik AG

Weitere Artikel zu Grundig Business Systems GmbH

Weitere Artikel zu habemus! electronic + transfer gmbh

Weitere Artikel zu Turck duotec GmbH

Weitere Artikel zu cms electronics gmbh

Weitere Artikel zu EMS