Bereits seit letztem Jahr gibt es eine Partnerschaft zwischen Zollner und Bluechips Microhouse und die Ankündigung der vollständigen Übernahme für 2025. Die ist nun abgeschlossen.
Bluechips Microhouse wird künftig als Teil der Zollner Unternehmensgruppe unter der Leitung von Thomas Kiefl geführt.
Globale Expansion
Mit diesem Schritt treibt Zollner seine globale Expansion gezielt voran und legt den strategischen Fokus auf drei Schlüsselregionen: Europa, Nord- und Lateinamerika und die dynamisch wachsende Asien-Pazifik-Region. Durch die enge Verzahnung mit den bestehenden asiatischen Standorten stärkt das Unternehmen seine Präsenz in der Region und baut seine resili-ente, geopolitisch diversifizierte Supply Chain weiter aus.
Strategische Vernetzung und Wachstumsperspektiven
Die Integration wurde schrittweise umgesetzt, um Struktur und Kontinuität zu sichern. Dabei steht die langfristige Partnerschaft mit Kunden und Mitarbeitenden im Mittelpunkt. Chiang Mai ist ein zentraler Baustein im erweiterten Produktionsnetzwerk von Zollner. Investitionen in technologische Erneuerungen wurden bereits angestoßen und umfassen vollumfängliche Pro-duktionsmöglichkeiten in den Bereichen Modul- und Geräteproduktion, elektronische Baugruppen, Kabelkonfektion sowie Blechverarbeitung, ergänzt durch den Bau eines neuen Rein-raums (ISO-Klasse 7) mit rund 600 m² Fläche.
Bluechips soll im Rahmen unserer Strategie bis 2030 und darüber hinaus deutlich wachsen. Die Einbindung unseres Standorts in Thailand in unser weltweites Produktionsnetzwerk bietet zudem Potenzial für unsere bestehende und auch wachsende Kundenbasis und ermöglicht eine sinnvolle, zielgerichtete Übertragung von Produktionsanforderungen.
Der Standort Chiang Mai füge sich ideal in die strategische Ausrichtung der Unternehmensgruppe Zollner ein, wie Zollner betont. Isbesondere im Hinblick auf technologische Weiterentwicklung sowie Innovations- und Nachhaltigkeitsthemen. So ist das Dach der neuen Produktionsstätte mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet; zudem werden aktuell Lösungen erarbeitet, um überschüssige Energie tagsüber gezielt zu speichern.
Stärken im Verbund
„Unser Team in Chiang Mai verbindet technologische Exzellenz mit einer einzigartigen Kultur des Miteinanders – das ist mehr als ein Vorteil, das ist unser Herzstück“, sagt Thomas Kiefl. „Durch die Integration in die Zollner Unternehmensgruppe stärken wir nicht nur unser weltwei-tes Produktionsnetzwerk, sondern schaffen auch neue Spielräume für Entwicklung, Austausch und gemeinsame Projekte.“