Transportkonzept von Volvo Trucks

Sattelzugmaschine »Vera« – vernetzt, autonom und elektrisch

14. September 2018, 13:00 Uhr | Andreas Pfeffer
Die vernetzte und autonome E-Sattelzugmaschine »Vera« von Volvo Trucks.
© Volvo Trucks

Volvo Trucks entwickelte ein Konzept für künftige Transportaufgaben mit hohem Wiederholungsgrad zwischen Logistikpunkten. Eine vernetzte und autonome E-Sattelzugmaschine ist demnach kompatibel zu vorhandenen Transportbehältern oder Aufliegern und wird über eine Leitstelle koordiniert.

Diesen Artikel anhören

Volvo Trucks präsentiert eine Transportstudie auf Basis autonomer und elektrisch angetriebener Nutzfahrzeuge, die das Transportwesen effizienter, sicherer und sauberer machen sollen.

Ausgeführt werden demnach die künftigen Transportaufgaben von »Vera« – einem autonomen Elektrofahrzeug, das permanent mit einem Cloud-Dienst und einer Leitstelle in Verbindung steht. Das Fahrzeug ist mit autonomen Fahrsystemen ausgestattet und kann die aktuelle Position bestimmen. Zudem wird das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer detailliert analysiert um präzise Reaktionen auszuführen.

Die Leitstelle überwacht den Transportablauf und ist stets über den genauen Standort, den Batterieladezustand, die Beladung und den Wartungsbedarf des Fahrzeugs informiert. Analog zur industriellen Produktion werden Tempo und Ablauf so gesteuert, dass keine unnötigen Wartezeiten entstehen und eine höhere Liefergenauigkeit erreicht wird – so können Pufferbestände reduziert und Verfügbarkeiten optimiert werden. Fahrzeuge, die auf derselben Strecke verkehren, kooperieren miteinander, so dass sich ein optimaler Ablauf ergibt. Das Transportkonzept wird nun in Kooperation mit ausgewählten Kunden weiterentwickelt.

Die nachfolgende Bildergalerie zeigt unterschiedliche Ansichten des Transportkonzepts von Volvo Trucks.

»Vera« von Volvo Trucks

Vera mit Auflieger
© Volvo Trucks
Vera Heck
© Volvo Trucks
Vera Seite
© Volvo Trucks

Konzeptstudie für künftige Transportaufgaben – vernetzt, autonom und elektrisch.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

WLAN oder Mobilfunk?

Streit um Auto-Kommunikation in Europa

Flüssigerdgas statt Diesel

Volvo Trucks liefert ersten FH mit LNG in Deutschland aus

Serienproduktion Mitte 2019 in China

Produktion der ersten Polestar-Prototypen hat begonnen

KIT-Chef

Elektromobilität alleine greift zu kurz

On-Board-Charger-Technik in E-Fahrzeugen

Ladeenergie effizient nutzen

E.ON-Studie zum E-Auto

Elektromobilität in Deutschland

Stromversorgung von Sensoren und Kameras

Kompakter und zuverlässiger DC/DC-Wandler von Rohm

Stromspeicher für elektrischen Antrieb

Elektro-Antrieb von BPW mit Batterietechnik von BMWi

Bericht

Opel drosselt Produktion in Rüsselsheim weiter

BMW und Daimler

Gemeinsames Mobilitätsunternehmen am Standort Berlin

IWF warnt London

»Erheblichen Kosten« ohne Brexit-Pakt

Vernetzte Fahrerassistenzsysteme

BMW integriert Information zur Bildung der Rettungsgasse

Entwicklung von Kamerasystemen

Referenzdesign für HD-Kameramodul auf einer Leiterplatte

Konzeptstudie »Vision iNext«

»iNext« – der Zukunftsbaukasten von BMW

Abrechnung an Schnellladesäulen

Gleichstromzähler von innogy und Isabellenhütte

Hyundai auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018

Lkw mit Brennstoffzellentechnologie

Datenfusion, KI, Vernetzung kombinieren

Abbiegeassistent von ZF überwacht komplette Fahrzeugseite

Projekt »ChargeForward«

Elektromobilität und Energiewende ergänzen sich optimal

Mercedes-Benz zeigt Vision Urbanetic

Mobilitätskonzept über autonomes Fahren hinaus

Ausrichtung auf Elektromobilität

»Heimat der Elektrifizierung« von Aston Martin

ADAS-Testen mit vereinten Kräften

Der geschickte Griff in die Werkzeugkiste

Einsatz von maschineller Intelligenz

Volvo Trucks führt neue Ferndiagnose-Technologie ein

Treiber-IC von Infineon

200 V-Halbbrückentreiber für zuverlässigen Startbetrieb

Kamerabasierte Fahrerzustandserkennung

Der prüfende Blick

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Safety und Security