Treiber-IC von Infineon

200 V-Halbbrückentreiber für zuverlässigen Startbetrieb

7. September 2018, 11:25 Uhr | Andreas Pfeffer
Der EiceDRIVER IRS2007S von Infineon.
© Infineon

Der Halbbrückentreiber-IC IRS2007S 200 V von Infineon ist im SOIC-8-(DSO-8)- oder MLPQ 4x4 14L-(VQFN-14)-Gehäuse verfügbar. Der Gate-Treiber ist für die Motorsteuerung bei Niederspannungs- und Mittelspannungsanwendungen ausgelegt.

Diesen Artikel anhören

Der Gate-Treiber IRS2007S 200 V gehört zur Treiberfamilie EiceDRIVER 200 V Level-Shift von Infineon. Mit Unterspannungsabschaltung (Undervoltage Lockout, UVLO) für VCC (Betriebsspannung) und VBS (Batteriespannung) sorgt der neue Gate-Treiber für eine hohe Zuverlässigkeit im Anfahrbetrieb und eignet sich für Motorsteuerungen im Niederspannungs- (24 V, 36 V und 48 V) und Mittelspannungsbereich (60 V, 80 V, 100 V und 120 V) – beispielsweise in leichten Elektrofahrzeugen wie E-Bikes und E-Scootern sowie in Drohnen.

Der EiceDRIVER IRS2007S zeichnet sich durch geringe Ruhestromaufnahme, Toleranz gegenüber negativer Transientenspannung und hoher Störfestigkeit (dv/dt) aus. Zudem verfügt er über integrierte Totzeit und Verriegelung gegen Halbbrückenkurzschluss.

Die Treiberfamilie 200 V Level-Shift umfasst nachfolgende Topologien – wahlweise in Silicon-on-Insulator (SOI) oder Junction-Isolation (JI):

  • Dreiphasen
  • Halbbrücke
  • High- und Lowside

Die neuen dreiphasigen Gate-Treiber-ICs nutzen die SOI-Technik und gewährleisten damit eine funktionale Isolierung mit Robustheit bei negativer VS-Schwingung. Gleichzeitig reduziert die Technik die Level-Shift-Verluste. Die SOI-Technik mit integrierten Bootstrap-Dioden (BSD) vereinfacht das Layout, verringert die Leiterplattengröße und somit auch die Gesamtkosten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur