Stromversorgung von Sensoren und Kameras

Kompakter und zuverlässiger DC/DC-Wandler von Rohm

21. September 2018, 12:30 Uhr | Andreas Pfeffer
Die DC/DC-Wandler der BD9S-Serie ermöglichen eine zuverlässige Stromversorgung für Sensoren von Fahrerassistenzsystemen.
© Rohm

Die neuen Stromversorgungs-ICs der BD9S-Serie von Rohm versorgen die Sensoren und Kameras von Assistenzsystemen – zuverlässig, effizient und in einem kompakten Gehäuse.

Diesen Artikel anhören

Die neue BD9S-Serie von Rohm besteht aus kompakten und effizienten Stromversorgungs-ICs, die sich durch Zuverlässigkeit und geringe Stromaufnahme auszeichnen. Die synchronen sekundär getakteten DC/DC-Abwärtswandler sind in einem kompakten Leadless-Gehäuse mit »wettable flanks« verfügbar und versorgen Radar- und Kamerasensoren in einem Temperaturbereich von -40 bis +125 °C. Eine Enable-Funktion zur Einstellung der Startzeit sowie ein Ausgangsindikator (PGOOD, Power-Good-Funktion) verbessern die funktionale Sicherheit des Systems.

Die Bauelemente sind in kleinen Gehäusen mit Abmessungen von 2 mm x 2 mm und 3 mm x 3 mm erhältlich und ermöglichen einen effizienten Betrieb – der Wirkungsgrad beträgt 90 Prozent (bei 3,6 V Eingangsspannung und 1,8 V Ausgangsspannung). Zudem sorgt die Stromregelung für ein schnelles Ansprechen auf Lasttransienten und verhindert in Verbindung mit einer festen Schaltfrequenz von 2,2 MHz Störungen im AM-Band.

Die Produktpalette umfasst dabei nachfolgende DC/DC-Wandler (Ausgangsströme von 0,6 A bis 4,0 A):

  • BD9S400MUF-C
  • BD9S300MUF-C
  • BD9S200MUF-C
  • BD9S100NUX-C
  • BD9S000NUX-C

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Stickoxid-Reduzierung von Continental

48 V-Hybridisierung bei Diesel und Benziner

Leistungsverteilung im Kraftfahrzeug

Kompakte SPI-Leistungscontroller SPOC+2 von Infineon

IMC von Melexis

Triaxis-Magnettechnik erkennt auch seitliche Magnetfelder

Trends in der Bordnetz-Entwicklung

Bordnetz Kongress 2018 – Rückblick

Sicherheit durch Fahrerassistenzsysteme

Notbremsassistent und Kollissionsvermeidung von ZF

Kundenerlebnis und Mobilität im Fokus

Porsche investiert in Zukunftstechniken von Start-ups

Umgebungslichtsensor von Osram

Richtige Displayhelligkeit – bei Tag und Nacht

Vom Nischenmarkt zum Boom

Leistungshalbleiter global stark gefragt

Schaltregler für redundante Bordnetze

Bidirektionaler Buck-Boost-Controller für autonome Fahrzeuge

Audi-Studie zum Verkehrsfluss

Staufrei durch die Zukunft

Knorr-Bremse und Continental

Partnerschaft für hochautomatisiertes Fahren von Nutzfahrzeugen

Porsche beteiligt sich an WayRay

Holographisches Head-Up-Display mit Augmented Reality

Vernetzte Fahrerassistenzsysteme

BMW integriert Information zur Bildung der Rettungsgasse

Entwicklung von Kamerasystemen

Referenzdesign für HD-Kameramodul auf einer Leiterplatte

IAA Nutzfahrzeuge 2018

Continental entwickelt Umfeldmodell für Nutzfahrzeuge

Sicherheitskritische Applikationen

NXP und Hitachi arbeiten an DSRC-basierter V2X-Lösung

Bewertungsmethode berüchsichtigt ADAS

BMW und Swiss Re entwickeln Konzept für KFZ-Versicherung

Transportkonzept von Volvo Trucks

Sattelzugmaschine »Vera« – vernetzt, autonom und elektrisch

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ROHM Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme