So überzeugend derartige Konzepte in der Theorie sein mögen, in der Praxis blieb das Internet-der-Dinge bislang jedoch weit hinter seinen Möglichkeiten zurück. Nicht, dass es keine erfolgreich realisierten IoT-Projekte im industriellen Umfeld gäbe. Jedoch ist das Potenzial, besonders bei mittelständischen Unternehmen, nicht einmal annähernd ausgeschöpft. Das liegt nicht zuletzt daran, dass wirklich einfache, schnell umsetzbare Lösungen rar waren. Anwender mussten eine große Zahl unterschiedlicher Komponenten von unterschiedlichen Anbietern zusammenbringen – und auch wenn das Web als Kommunikationsstandard immer vorhanden ist, so war das kein triviales Unterfangen.
Genau hier setzt nun eine neue "Smart-Manufacturing"-Lösung des irischen Technologieunternehmens Action Point an. In Zusammenarbeit mit Microsoft, Dell und Intel hat das Unternehmen für das IoT unter der Bezeichnung IoT-Predict eine Lösung für Fertigungsunternehmen entwickelt, die Echtzeitdaten über Produktionsprozesse liefert: IoT-Predict verwendet „intelligente“ Sensoren, um Daten über Vibration, Temperatur und Energieverbrauch zu sammeln und weiterzuleiten, mit denen dann wiederum eine vorausschauende Wartung ermöglicht wird.
Die Software wurde von Action Point entwickelt, Dell lieferte die Industrial-Edge-Gateway-Technologie, die vor Ort die Daten aufnimmt und sammelt, Microsoft steuert die Cloud-Lösung Azure, Azure IoT und Windows 10 IoT OS bei, die für die Visualisierung der Daten, für Analyse und gegebenenfalls für die Alarmierung sorgen. Die Lösung ist für die Bedingungen im rauen Fabrik- oder Feldeinsatz ausgelegt und appliziert Rund-um-die-Uhr-Betrieb. Das System kann mehrere Sensoren gleichzeitig kontrollieren und lässt sich problemlos um andere Komponenten, beispielsweise um SCADA-konforme Sensoren, erweitern, da es den Industriestandard 4..20mA unterstützt.
Soweit ist die Sache noch "klassisches IoT". Der Clou von IoT-Predict besteht jedoch darin, dass all dies als Out-of-the-Box-Lösung angeboten wird: Die von Action Point, Microsoft, Dell und Intel beigesteuerten Komponenten gibt es zusammen als kompakte und fertig vorkonfigurierte Lösung, die ohne langwierige Anpassungen sofort einsetzbar ist. Das Ziel der Smart-Manufacturing-Lösung war laut Ivan O'Connor, Leiter der IoT-Entwicklung bei Action Point, “bereits zehn Minuten nach dem Öffnen der Box relevante und genaue IoT-Daten von der Fabrikhalle auf die Desktops des Engineering- und Managementteams übertragen zu können”.
Die drei Komponenten von IoT-Predict unterstützen unter anderem folgende Spezifikationen:
Sensor Array
Dell Edge Gateway 3002
Microsoft Azure IoT Services
IoT-Predict ermöglicht mit diesem breiten Spektrum eine Vielzahl von Anwendungen in unterschiedlichen industriellen Einsatzbereichen. Die Lösung bietet damit einen Startpunkt für eine größere Verbreitung des Internets-der-Dinge im Anwendungsbereich industrieller Wartung.