Microsoft hat auf der Hannover Messe neue KI-basierte Assistenten vorgestellt, die speziell für den Einsatz in der Industrie konzipiert sind. Im Mittelpunkt steht der „Factory Operations Agent“, ein virtueller Helfer, der Fertigungsabläufe effizienter gestalten soll.
Der Assistent ermöglicht es Beschäftigten, Maschinendaten in natürlicher Sprache abzufragen und auszuwerten. Produktionsverantwortliche sollen auf diese Weise Fehlerquellen schneller identifizieren und Prozesse gezielt anpassen können.
Laut einer Bitkom-Umfrage setzen bereits 42 Prozent der Industrieunternehmen in Deutschland KI in der Produktion ein. Weitere 35 Prozent planen dies. Anwendungsbereiche sind unter anderem die Maschinenüberwachung, die Steuerung autonomer Systeme und die Optimierung des Energieverbrauchs.
82 Prozent der befragten Unternehmen sehen den KI-Einsatz als entscheidend für die künftige Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Zugleich befürchten 46 Prozent, dass der Standort Deutschland den Anschluss verlieren könnte.
Agnes Heftberger, Geschäftsführerin von Microsoft Deutschland, erklärte: „Wir dürfen bei der Einführung der KI nicht zaudern, sonst fällt Deutschland im internationalen Wettbewerb zurück. Wir müssen die Datenschätze für KI nutzbar machen.“