TDK-Lambda startet DC/DC-Initiative

Viel Luft nach oben

1. Juli 2020, 11:11 Uhr | Engelbert Hopf
Neue Produkte wie der gerade erst auf den Markt gekommene i7C, der im 1/16 Brick Pin-Out 300 W Ausgangsleistung und 97 Prozent Wirkungsgrad bietet, dokumentieren TDK-Lambdas Expertise im DC/DC-Bereich.
© TDK-Lambda

TDK-Lambda ist in Europa für seine Netzteil-Lösungen für die Industrie bekannt. In Asien hingegen zählt das Unternehmen auch im DC/DC-Bereich zu den Marktführern.

Diesen Artikel anhören

Ulrich Schwarz, Sales Director TDK-Lambda Germany, will den Umsatzanteil des DC/DC-Geschäfts in Europa nun in den nächsten fünf Jahren verdoppeln.

Markt&Technik: Sie starten gerade eine DC/DC-Initiative in Europa. Wie hoch ist hier der Umsatzanteil des DC/DC-Geschäfts, und was ist Ihr zukünftiges Ziel?

Ulrich Schwarz: In Europa lag der Fokus unserer Vertriebsmitarbeiter bisher hauptsächlich im Bereich der AC/DC Stromversorgungen und den einstellbaren Labornetzteilen. DC/DC-Wandler fristeten ein Schattendasein mit gerade einmal 5 Prozent von unserem Umsatz in Deutschland und nur etwa 3 Prozent über ganz Europa betrachtet. Trotzdem wurden sie sehr viel in unseren Komplettlösungen unserer Power+Solutions- Abteilung eingesetzt. Dort geht es um den Aufbau kundenspezifischer Systemlösungen. Unser festes Ziel ist es, durch diese Initiative den DC/DC Anteil innerhalb der kommenden 5 Jahre auf mindestens 10 Prozent anzuheben und somit einen Marktanteil von über 5 Prozent zu erreichen.

Diese aktuelle Initiative richtet sich ausschließlich auf das DC/DC-Geschäft in Europa. Wie sieht es in anderen Regionen der Welt aus?

Im asiatischen Bereich gehört TDK-Lambda schon lange zu den Marktführern im Marktsegment der DC/DC-Wandler. Allein von unserer vor einigen Jahren vorgestellten Serie CC-E verkaufen wir weltweit über 3,5 Millionen Stück im Jahr. Hierbei handelt es sich um eine kompakte DC/DC-Wandler-Serie im Kleinleistungsbereich von 1,5 bis 25 W. Unsere hier vorgestellte Initiative betrifft daher den bisher vernachlässigen Markt in Europa.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Schwarz_Ulrich
Ulrich Schwarz, TDK-Lambda: »Der Schwerpunkt unseres direkten Vertriebs wird in Europa auf DC/DC-Wandlern über 50 W liegen. Im unteren Leistungsbereich intensivieren wir die Zusammenarbeit mit unsren Distributoren.«
© TDK-Lambda

Seit den 1990er Jahren ist das die dritte, angekündigte DC/DC-Initiative. Was ist anders, warum wird die Initiative dieses Mal von Erfolg gekrönt sein?

Es stimmt, dass wir in Deutschland schon vereinzelte Anläufe gestartet hatten, um in Teilbereichen unseren DC/DC Umsatz zu steigern. Diesmal erfolgt aber der Vorstoß in Europa in enger Abstimmung mit unseren globalen Vertriebseinheiten und auch den verschiedenen Herstellerwerken. Koordiniert werden die einzelnen Aktionen von einem Projektteam.

Stückzahltechnisch ist das DC/DC-Geschäft größer als das AC/DC-Geschäft, bei der Wertigkeit dominiert das AC/DC-Geschäft. Warum drängt TDK-Lambda in Europa in ein Stückzahlgeschäft mit vergleichsweise niedrigen Preisen?

Das stimmt, wenn man die Wandler im unteren Leistungsbereich ansieht. Gerade hier können wir durch den Einsatz einer vollautomatisierten Fertigung sowie Prüfung und durch die Unterstützung von humanoiden Roboter auch bei den hohen Stückzahlen eine gleichbleibende Qualität bei hoher Kostenoptimierung sicherstellen. Hier ist unser japanisches Werk in Nagaoka ein echtes Vorzeigewerk. Die dort gewonnen Erkenntnisse finden nun auch in unseren anderen Fertigungsstandorten vermehrt Anwendung. Der Schwerpunkt unseres direkten Vertriebsteams wird mehr im Leistungsbereich über 50 W liegen, wogegen wir im unteren Bereich die Zusammenarbeit mit unseren Distributoren intensivieren.

Wie wird das konkret aussehen? Werden neue Vertriebspartner hinzukommen?

Uns ist bewusst, dass sich der Vertrieb gerade im Kleinleistungsbereich von unserem traditionellen Außendienstkonzept unterscheidet. Daher werden wir hier auch vermehrt auf die Hilfe starker Distributionspartner angewiesen sein. Wir freuen uns sehr, dass wir uns dabei auf die Unterstützung namhafter Partner gerade aus dem Bereich des High-Service-Level-Bereich verlassen können. Hier sind im Bereich EMEA Namen wie Bürklin, Conrad, Distrelec, Farnell, RS und unser neuer Partner TME zu nennen. Aber auch über die Unterstützung unserer globalen Partner wie Digi-Key und Mouser freuen wir uns selbstverständlich. Zudem erhalten wir Unterstützung zahlreicher Design-in Partner in ganz EMEA. Somit hat unser Kunde freie Wahl, über welchen Kanal er sich die Zuverlässigkeit von TDK-Lambda-Produkten in seine Anwendung holt.


  1. Viel Luft nach oben
  2. Gibt es Akquisitionspläne?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Stromversorgung

500-W-Abwärtswandler für die Hutschiene

25 Jahre Elektronik aus dem Schwarzwald

Prägende Erfahrungen aus dem Rennsport

Trend zu akkubetriebenen Geräten

Noch mehr Ladeleistung

Puls: Umsatzsteigerung in 2020

»Wir stehen jetzt auf Toyotas Lieferanten-Liste!«

Recom: 3D-Power-Packaging-Technologie

»Wir sind die New Kids on the Block«

Spendenaktion in der Corona-Krise

»Wir wollen denen helfen, die wirklich in Not geraten sind«

Neuer TDK-Lambda-Chef für Europa

»Sehr intensive und herausfordernde Monate«

TDK-Lambda

Technologiewandel bei DC/DC-Wandlern

Deutsche Stromversorgungsbranche

Vorfreude, gepaart mit vorsichtigem Optimismus

3D-Power-Packaging

Auf dem Weg zu Power Components im Chip-Format

Stromversorger in der Corona-Krise

Mit einem blauen Auge davon gekommen

Medizintechnik: AC/DC- und DC/DC-Wandler

Nicht nur leistungsstark, auch geräuscharm

48-12 V Stromversorgung in Rechenzentren

GaN spielt alle Vorteile für PoL-Wandler aus

Stromversorgungen im Anlagenbau

Raus aus dem Schaltschrank, ran an die Last

Anbieter von Labornetzteilen

Hoffen auf den Erfolg der Konjunkturprogramme

Monolithisch integrierte Spannungsregler

Eine Art ultimativer Point-of-Load-Wandler

Recom unterstützt die Medizintechnik

»Unsere Produktionskapazität liegt wieder bei über 80 Prozent«

Erleichterte Produktneuentwicklung

Power Pack für Beatmungsgeräte

Ultra-Low-Noise-Primärschaltregler

Stromversorgungen als Türöffner

Bicker Elektronik

»In Zukunft betonen wir das „Made in Germany“ stärker«

Powerbox

Netzteile für lasermedizinische Anwendungen

Finepower

Hocheffizienter Umrichter für Batteriespeichersysteme

KI in Energiemanagementsystemen

Wie lautet der Plan B?

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TDK-LAMBDA Germany GmbH

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler

Weitere Artikel zu Wandler Sonstige

Weitere Artikel zu Energieerzeugung