Gedruckte Sensoren von InnovationLab

»Quality made in Germany« neues Leben einhauchen

21. Februar 2022, 11:55 Uhr | Markus Haller
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Steckbrief: Battery Monitoring System

InnovationLab
© InnovationLab

Gedruckte Foliensensoren, die direkt ins Akkupack integriert werden, messen Druck und Temperatur auf Ebene der einzelnen Batteriezelle. Diese Messdaten konnten bisher nicht ermittelt werden. Forschungsabteilungen für Elektrofahrzeug-OEMs benötigen aber Daten auf Zellebene, um die Leistungsfähigkeit der Fahrzeugbatterien zu erhöhen. Das Battery Monitoring System (BMS) wurde von InnovationLab für solche F&E-Zwecke entwickelt; perspektivisch wird die Ausstattung von Serienfahrzeugen angestrebt. In der nächsten BMS-Generation soll die Pixelanzahl in der Folie auf 96 x 96 erhöht werden.

Leistungsdaten der aktuelle BMS-Generation:

  • Dicke der Foliensensoren: < 120 µm
  • Druckmessbereich: 0,5 N/cm2 – 500 N/cm2
  • Temperaturmessbereich: 20 °C und 100 °C
  • Örtliche Auflösung: 32 × 65 Pixel
  • Elektronik: 12 bit, Crosstalk-frei
  • Schnittstellen: API, CAN-Bus, Ethernet, USB, WiFi

  1. »Quality made in Germany« neues Leben einhauchen
  2. Märkte für gedruckte Sensorik
  3. Steckbrief: Battery Monitoring System

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu InnovationLab GmbH

Weitere Artikel zu Cadence Design Systems GmbH

Weitere Artikel zu SAP AG

Weitere Artikel zu Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH

Weitere Artikel zu BASF AG

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0