Im Zuge des globalen Umbauprogramms verlassen 3.479 Mitarbeiter SAP. Weltweit sollen bis zu 10.000 Stellen wegfallen.
SAP trennt sich im Rahmen seines Restrukturierungsprogramms von insgesamt 3.479 Beschäftigten in Deutschland. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden 686 Mitarbeiter über ein Freiwilligenprogramm und 2.793 durch Vorruhestandsregelungen verabschiedet. Die betroffenen Beschäftigten wurden am Montag in der Firmenzentrale in Walldorf unter anderem von CEO Christian Klein verabschiedet.
SAP hatte den Stellenabbau Anfang des Jahres angekündigt und diesen mit der Schaffung neuer Jobs in Wachstumsbereichen, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz, begründet. Die Zahl der betroffenen Stellen wurde im Sommer auf weltweit 9.000 bis 10.000 konkretisiert.
Laut SAP soll die Restrukturierung Anfang 2025 abgeschlossen sein. Trotz des Stellenabbaus plant das Unternehmen, die Zahl der Mitarbeitenden durch Investitionen in Zukunftsbereiche langfristig stabil zu halten. Aktuell beschäftigt SAP weltweit mehr als 107.500 Menschen.