KI-Entwicklung und -Nutzung vorantreiben

SAP und appliedAI Initiative verkünden Partnerschaft

22. August 2024, 21:21 Uhr | Andreas Knoll
Dr. Philipp Herzig, SAP: »Die Partnerschaft mit appliedAI ist ein wichtiger Schritt, um weitere KI-Anwendungen in Geschäftsprozessen zu evaluieren und voranzutreiben.«
© SAP

Die appliedAI Initiative und der Unternehmenssoftware-Hersteller SAP haben ihre Partnerschaft bekanntgegeben. Ziel ist es, die jeweiligen Stärken zu bündeln und Europa in Sachen KI an die Spitze zu bringen.

Diesen Artikel anhören

Die appliedAI Initiative GmbH (Initiative for Applied Artificial Intelligence) betrachtet sich als Europas größte Initiative für die Anwendung vertrauenswürdiger KI und unterstützt Unternehmen bei ihrer ganzheitlichen KI-Transformation. Jetzt gehen sie und SAP eine strategische Partnerschaft für die Entwicklung und Anwendung von KI in Unternehmen ein. Gemeinsam wollen die beiden Partner KI-Szenarien eruieren und geeignete Anwendungsfälle für SAP-Kunden identifizieren. Ziel der Kooperation ist es, effektive Lösungen zu finden, die in industriellen Anwendungen Vorteile bringen und die Implementierung von KI vorantreiben.

Die Unternehmenssoftware von SAP wird von vielen Partnern der appliedAI Initiative genutzt. In Kombination mit der Zusammenarbeit von SAP und appliedAI eröffnet dies dem appliedAI-Partnerschaftsnetzwerk vielfältige Möglichkeiten, Geschäftsprozesse mit KI zu optimieren und Daten besser zu nutzen, besonders in den Bereichen Finance, HR und Supply Chain.

Die Partnerschaft von appliedAI und SAP verfolgt insgesamt das Ziel, eine ganzheitliche strategische KI-Planung zusammen mit Unternehmen zu entwickeln. Sie umfasst drei Kernbereiche:

1. Förderung von KI im Produktportfolio: appliedAI unterstützt SAP dabei, KI-Szenarien zu evaluieren. Dies geschieht durch gezielte Austauschformate und die Einbringung der Erfahrungen, die appliedAI aus der Zusammenarbeit mit einem großen Netzwerk von Industrieunternehmen bereits gewonnen hat.

2. Wissenstransfer und Weiterbildung: Gemeinsam werden Lernpfade entwickelt, um die KI-Weiterbildung im Unternehmen voranzutreiben. Durch die Integration von SAP in das appliedAI-Netzwerk wird ein kontinuierlicher Wissensaustausch sichergestellt.

3. Gemeinsame Veranstaltungen und innovative Anwendungsfälle: Es werden gemeinsame Veranstaltungen mit den Partnern organisiert, um den Einsatz von KI in spezifischen Geschäftsprozessen wie Finance und Supply Chain zu besprechen und innovative Anwendungsfälle zu entwickeln.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Dr. Andreas Liebl, CEO und Co-Founder von appliedAI
Dr. Andreas Liebl, appliedAI: »Ein wesentlicher Schlüssel, um Effizienzen mit KI zu heben und betriebliche Abläufe zu verbessern, liegt in der Nutzung von KI in Geschäftsprozessen.«
© appliedAI

»Die Partnerschaft mit appliedAI ist ein wichtiger Schritt, um weitere KI-Anwendungen in Geschäftsprozessen zu evaluieren und voranzutreiben«, erläutert Dr. Philipp Herzig, Chief AI Officer der SAP SE. »Die Zusammenarbeit ermöglicht es uns und unseren Kunden, das Potenzial der Technologie noch besser auszuschöpfen und dabei gemeinsam mit dem appliedAI-Partnernetzwerk auch das nötige Wissen über KI in den Unternehmen aufzubauen.« Dr. Andreas Liebl, CEO und Co-Founder von appliedAI, ergänzt: »Ein wesentlicher Schlüssel, um Effizienzen mit KI zu heben und betriebliche Abläufe zu verbessern, liegt in der Nutzung von KI in Geschäftsprozessen. SAPs globale Bedeutung und sein Engagement für KI machen das Unternehmen zu einem idealen Partner für unsere Mission, um Europas Wettbewerbsfähigkeit zu halten und auszubauen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAP AG

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz