Weniger Elektrokorrosion, mehr Farbe

Neues BASF-PPA kann Hochvolt-Stecker und andere Teile verbessern

5. Juni 2025, 19:19 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Neues BASF-PPF kann unter anderem Hochvolt-Steckverbinder verbessern.
© BASF 2025

Ein neues Polyphthalamid (PPA) von BASF kann die Elektrokorrosion von Metallkontakten in Elektronikteilen für die Elektromobilität verringern. Der Automobilzulieferer Kostal erprobt das PPA z. B. in Steckverbindern für Hochstrommodule.

Diesen Artikel anhören

BASF ergänzt ihr Polyphthalamid (PPA)-Portfolio um „Ultramid Advanced N3U42G6“, ein nicht-halogeniert flammgeschütztes Polyamid 9T. Das PPA erhöht die Sicherheit und Haltbarkeit von Hochvolt (HV)-Steckverbindern in z. B. Wechselrichtern, DC-DC-Wandlern sowie Batterien von Elektroautos. Die neue PPA-Type weist eine hohe Festigkeit und Steifigkeit über einen weiten Temperaturbereich auf. Unter anderem lässt sich damit die Robustheit und Zuverlässigkeit von dünnwandigen HV-Steckverbindern steigern.  Das Material entspricht damit den steigenden Anforderungen der Automobilindustrie an halogenfreie E&E-Bauteile, die unter warmen und feuchten Bedingungen eingesetzt werden. „Ultramid Advanced N3U42G6“ ist in ungefärbt mit UL-zertifizierten Masterbatches erhältlich, aber auch als eingefärbte Variante mit hoher Farbstabilität, einfacher Verarbeitung und optimierter Farbbeständigkeit nach Wärmealterung.

Neues BASF-PPA in der Verwendung bei Kostal

Als eines der ersten E&E-Unternehmen setzt der Automobilzulieferer Kostal Kontakt Systeme das neue „Ultramid Advanced N“ ab sofort in mehreren Bauteilen in seinem Hochvolt-Steckverbinder „KS22 Class 4“ für Hochstrommodule ein.

Der HV-Steckverbinder, der kleinste seiner Leistungsklasse, profitiert in mehrfacher Hinsicht vom BASF-PPA: Es ermöglicht Miniaturisierung und spart Bauraum, da es auch bei dünnen Wandstärken eine gute Fließfähigkeit zeigt. Das PPA verleiht dem Steckverbinder eine sehr hohe elektrische Isolierung, die aliphatische Polyamide schlägt, besonders bei erhöhten Temperaturen. Darüber hinaus verfügt es über eine hohe Bruchdehnung, so dass es bei der Montage der verschiedenen Komponenten nicht zu Weißbruch kommt.

Die Vorteile von Ultramid Advanced N3U42G6 auf einen Blick:

  • Das flammgeschützte PPA verlängert die Lebensdauer von E&E-Bauteilen, da es halogenfrei nach EN 50642 ist.
  • Es verhindert so Kontaktkorrosion und den anschließenden Ausfall von empfindlichen elektrischen Teilen, die Wärme und Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
  • Das PPA erreicht die Brandschutzklasse UL94 mit V-0 bei 0,25 mm.
  • Außerdem ermöglicht es eine langlebige Farbcodierung, die in Bereichen mit hohen Spannungen sicherheitsrelevant ist.
  • Das BASF-PPA erfüllt alle Anforderungen an Farbstabilität und Wärmealterungsbeständigkeit. In BASF-Tests wurde die Farbstabilität nach 1.000 Stunden bei bis zu 150°C bestätigt.
  • Vorgefärbte Typen wie der E-Mobilitätsstandard Orange RAL 2003 sind direkt bei BASF erhältlich. Für die Selbsteinfärbung können mehr als 50 anorganische und organische Farbstoffe verwendet werden, die für die Einfärbung von PPAs zugelassen sind und eine Wärmestabilität bis 350°C aufweisen.

Aufgrund seiner geringen Feuchtigkeitsaufnahme und der hohen Wärmeformbeständigkeit von 265°C eignet sich das neue BASF-PPA besonders für Steckverbinder, bei denen die Surface Mount Technology (SMT) zur Herstellung genutzt wird.

Über Ultramid Advanced

Das Polyphthalamid-Portfolio der BASF basiert auf den sechs Polymeren: Ultramid Advanced N (PA9T), Ultramid Advanced T1000 (PA6T/6I), Ultramid Advanced T2000 (PA6T/66), Ultramid T KR (PA6T/6), Ultramid T6000 (PA66/6T) und Ultramid T7000 (PA/PPA). Damit kann die nächste Generation leichter und leistungsfähiger Kunststoffbauteile in vielen unterschiedlichen Branchen entwickelt werden - von der Automobil- und E&E-Industrie bis zu den Bereichen Maschinenbau und Konsumgüter. Das PPA-Sortiment steht weltweit zur Verfügung und wird durch das BASF-Simulationstool „Ultrasim“ und umfassende Erfahrungen in der Anwendungsentwicklung ergänzt. Das Portfolio mit mehr als 50 Compounds umfasst Typen für die Verarbeitung im Spritzguss und in der Extrusion sowie Produkte mit oder ohne Flammschutz. Sie sind in verschiedenen Farben – von farblos bis zu laserbeschriftbarem Schwarz – erhältlich, mit Kurzglas- oder Mineralfasern verstärkt und mit verschiedenen Wärmestabilisatoren ausgerüstet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BASF SE

Weitere Artikel zu BASF AG

Weitere Artikel zu BASF AG

Weitere Artikel zu KOSTAL Industrie Elektrik GmbH

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder