Interesse an Siltronic besteht weiter

Rekordquartal für GlobalWafers

3. November 2021, 7:35 Uhr | Heinz Arnold
300-mm-Wafer
© Siltronic

GlobalWafers rechnet nicht mit einer Entspannung der Liefersituation und wird auch 2022 voll ausgelastet sein. Das Interesse an Siltronic besteht weiterhin.

Diesen Artikel anhören

Wie Doris Hsu erklärte, wolle GlobalWafers, der weltweit drittgrößte Anbieter von Silizium-Wafern,  den aus Wacker hervorgegangenen deutschen Wafer-Hersteller Siltronic bis zum Ende dieses Jahres übernehmen. Allerdings müssen der Übernahme noch die Kartellbehörden in China, Japan und Deutschland zustimmen. GlobalWafers muss das Geschäft bis 31. Januar 2022 abschließen. Am 22. Omktober hatte Siltronic bekannt gegeben, dass »aufgrund sich hinziehender Gespräche über regulatorische Freigaben der Vollzug des Zusammenschlusses mit GlobalWafers voraussichtlich nicht mehr in diesem Geschäftsjahr erfolgt. GlobalWafers und Siltronic verhandeln weiter konstruktiv mit den Behörden über die Konditionen der noch ausstehenden Freigaben.«

Von der Übernahme abgesehen blickt GlobalWafers einem weiteren starken Jahr entgegen. Die Anwender wollten neue Lieferverträge mit höheren Preisen und längeren Laufzeiten aushandeln, um die Versorgung mit Wafern für die nächsten drei bis acht Jahre zu sichern. »Die Produktionslinien von GlobalWafers sind voll ausgelastet und wir gehen davon aus, dass die Nachfrage und die durchschnittlichen Verkaufspreise im Jahr 2022 stark bleiben werden«, sagte Doris Hsu auf einer Investorenkonferenz. Bis zum 30. September sind bei GlobalWafers vorausbezahlte Aufträge in Höhe von 800 Mio. Dollar eingegangen.

Im vergangenen Quartal hatte GlobalWafers einen Umsatz von rund 550 Mio. Dollar erreicht – den höchsten seit zehn Quartalen. Siltronic erzielte im dritten Quartal einen Umsatz von 371,6 Mio. Euro, 8,9 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal. »Das Wachstum der Waferfläche ist 2021 außergewöhnlich. Einerseits sehen wir Nachholeffekte aus dem Jahr 2020 und gleichzeitig hohe Investitionen in Digitalisierung. Zusätzlich steigt unser Marktanteil leicht«, sagte Dr. Christoph von Plotho, CEO von Siltronic. Von Januar bis September 2021 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1,03 Mrd. Euro, ein Plus von 11,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Halbleiterfertigung