Leistungsstarkes Trench-Konzept

Die Grenzen von ­SiC überwinden

9. Oktober 2017, 9:30 Uhr | Irina Hübner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

CoolSiC-MOSFETs - die wesentlichen Funktionalitäten

Die CoolSiC-Bauelemente von Infineon kombinieren geringe statische und dynamische Verluste mit einer zu Silizium-IGBTs vergleichbaren Zuverlässigkeit. Die neuen Leistungshalbleiter adressieren damit verschiedenartige industrielle Anwendungen.

Der Temperaturgang des Einschaltwiderstandes, die gewählte Einsatzspannung UGSth und die Gate-Source-Einschaltspannung UGSon von lediglich 15 V ermöglichen einen einfachen Betrieb der Leistungsschalter sowie eine unproblema­tische Parallelisierung. Das Schaltverhalten kann über den Gate-Widerstand komplett gesteuert werden. 

Literatur

[1] S. Buschhorn: SiC Cost Benefits in PV, UPS and Drive Systems, Proc. ECPE SiC & GaN User Forum, Warwick, 2015.

[2] H. Lin and P. Gueguen: GaN and SiC Devices for Power Electronics Applications, Yole Development Market & Technology Report, p. 8, July 2015, http://www.yole.fr

[3] M. Beier-Moebius and J. Lutz: Breakdown of gate oxide of 1.2 kV SiC-MOSFETs under high temperature and high gate voltage, Proc. PCIM, Nuremberg, 2016.

[4] H. Yano, H. Nakao, T. Hatayama, Y. Uraoka and T. Fuyuki: Increased channel mobility in 4H-SiC UMOSFETs using on-axis substrates, Materials Science Forum, Vols. 556-557, pp. 807-811, 2007.

[5] D. Heer, D. Domes and D. Peters: Switching performance of a 1200 V SiC-Trench-MOSFET in a Low-Power Module, Proc. PCIM, Nuremberg, 2016.

[6] J. Senzaki, A. Shimozato, M. Okamoto, K. Kojima, K. Fukuda, H. Okumura and K. Arai: Gate-Area Dependence of SiC Thermal Oxides Reliability, Materials Science Forum, Vols. 600-603, pp. 787-790, 2007.

[7] D. Peters, T. Aichinger, T. Basler, W. Bergner, D. Kueck, R. Esteve: 1200V SiC Trench-MOSFET Optimized for High Reliability and High Performance, ECSCRM’16, Sep. 2016, to be published in Materials Science Forum in 2017.

[8] G. Rescher, G. Pobegen, T. Aichinger and T. Grasser: On the Subthreshold Drain Current Sweep Hysteresis of 4H-SiC nMOSFETs, Proc. IEDM, pp. 276-279, San Francisco, 2016.

Die Autoren

Dethard Peters
von Infineon in Erlangen verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von SiC-Leistungsbauteilen und ist Experte für die Entwicklung von SiC-MOSFETs.

Wolfgang Bergner
ist bei Infineon Austria in Villach verantwortlich für die SiC-Technologieentwicklung.

Daniel Kück
arbeitet seit 2010 bei Infineon Austria in Villach und ist Projektleiter in der Technologieentwicklung für SiC-Leistungsbauelemente.

Thomas Basler
ist seit 2014 bei Infineon in Neubiberg und beschäftigt sich mit Entwicklungen im Bereich Si- und SiC-Leistungshalbleiter.

Bernd Zippelius
seit 2012 bei Infineon in Erlangen, ist Entwicklungsingenieur und im Bereich SiC-Leistungselektronik mit Schwerpunkt TCAD-Simulation tätig.

Ralf Siemieniec
von Infineon Austria in Villach beschäftigt sich mit der Entwicklung von Technologiekonzepten für Si- und SiC-MOSFETs und ist Experte für Bauelemente-Simulation.

Thomas Aichinger
befasst sich mit der Technologie-Entwicklung von SiC-MOSFETs und ist spezialisiert auf die Zuverlässigkeit von Gate-Oxid und SiC/SiO2-Grenzflächen.

Romain Esteve
ist bei Infineon Austria in Villach in der SiC-Technologie-Entwicklung tätig und Experte für 4H-SiC-MOSFETs.


  1. Die Grenzen von ­SiC überwinden
  2. Spannungsverlauf steuern
  3. CoolSiC-MOSFETs - die wesentlichen Funktionalitäten

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG Warstein

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Leistungsmodule