Qualcomm

EU und Japan genehmigen NXP-Übernahme

20. November 2017, 10:49 Uhr | Heinz Arnold
Qualcomm Headquarter im kalifornischen San Diego.
© Elektronik

Die japanischen Behörden geben laut Reuters grünes Licht für die 38-Mrd.-Dollar-Übernahme von NXP durch Qualcomm.

Diesen Artikel anhören

Wenn nun wie schon berichtet auch die EU bis Ende des Jahres zustimmt, könnte sich html" href="http://www.elektroniknet.de/anbieterkompass/qualcomm-cdma-technologies-gmbh-8858348.html">Qualcomm voll auf die Abwehr der Übernahme durch Broadcom konzentrieren.

Denn Hock Tan, CEO von Broadcom, ist bereit zu kämpfen und scheut eine feindliche Übernahme nicht. Erfahrung in Übernahmen konnte er ausreichend sammeln, hat er doch erst Avago über fünf große Zukäufe seit 2013 groß gemacht. Dann taufte er Avago in Broadcom um, nachdem es sich 2015 die bisherige Broadcom für 37 Mrd. Dollar einverleibt hatte.

Nun will es das mit dem Kauf von Qualcomm, der zwischen 103 und 130 Mrd. Dollar kosten dürfte, noch in den Schatten stellen und die mit Abstand größte Übernahme in der Geschichte der Hableiterindustrie über die Bühne ziehen.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QUALCOMM CDMA Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Broadcom

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany

Weitere Artikel zu HF- und Kommunikations-ICs

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten