Advantech verstärkt AMD-Engagement

Performance und Perspektive überzeugen

13. Dezember 2021, 9:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Das One-Stop-Service-Modell

Also spielt Migrieren doch eine Rolle?
Wie gesagt geht es nicht um ein Bäumchen-wechsel-dich-Spiel, je nach aktuellem Prozessor. Es sind strategische Entscheidungen – Roadmaps, Betriebssystem-Support und Zukunftsaussichten – nach denen sich OEMs entscheiden. Das ist eine andere Kategorie, als sich heute einen Office-PC in dieser und morgen in jener Auslegung zu kaufen. Zudem legen sich Kunden nicht auf einen Prozessorhersteller fest und beziehen anschließend ihre Boards mal von dem einen und mal von dem anderen Embedded-Lieferanten. Hier ist eine verlässliche und erprobte Kooperation mit dem Lieferanten entscheidend – Ökosystem und Support des Unternehmens müssen absolut passen.

Was bieten Sie hier Ihren Kunden, was andere nicht bieten?
Advantech bietet ein One-Stop-Service-Modell zur Integration von Embedded Boards und -Systemen. Wir bieten Software, Displays und Peripheriegeräte mit Design-in Services für viele Branchen an. Außerdem wollen wir ebenfalls den IoT-Markt stärker ansprechen. Hierfür sind unsere Embedded-Produkte beliebig erweiterbar – mit drahtlosen Datenerfassungsgeräten, »WISE-PaaS« Software für das Verwalten sowie Sicherheitsfunktionen und Sensor-to-Cloud-Konnektivitätslösungen. Entwickler und Kunden sparen sich demnach viel Zeit beim Entscheidungsprozess und erhalten einen Rundum-Service für ihre Applikation. Andere Modulhersteller bieten hier beispielsweise lediglich individuelle Linux-Kernel-Kompilierungen auf Basis von Yocto an. Wir bieten hingegen das gesamte BIOS-, Middleware- und Hardware Management bis hin zur Monitoring-, Management- und Maintenance Cloud.

passend zum Thema

DPX-S450
Ebenfalls ist das »DPX-S450« mit Embedded-Ryzen-V1000- bzw. R1000 CPUs erhältlich.
© Advantech

Für welche Produkte auf Basis von AMD-Prozessoren bieten Sie dieses Rundum-Service-Paket konkret an?
Unsere COM-Express CoMs »SOM-5871« und »SOM-6872« basieren auf AMDs Ryzen-Embedded-V1000- und V2000-Prozessoren, die wir in Summe in neun unterschiedlichen Bestückungsvarianten anbieten. Gleiches gilt für unsere Mini-ITX Boards »AIMB-228« und »AIMB-229«. Auf höherer Wertschöpfungsstufe erhalten Kunden außerdem komplett zertifizierte Systeme wie unser 1HE-System »EPC-T1228« mit Ryzen-Embedded-V1000-Prozessoren. Außerdem den Digital Signage Player »DS-082« mit Ryzen-V1000- oder R1000-Prozessoren.

Hinzu kommen unsere Gaming-Plattformen »DPX-E265«, »DPX-E140« sowie »DPX-S450«, die alle mit Ryzen V1000 und R1000 verfügbar sind. Sie eignen sich durch kundenspezifischen Zuschnitt zum Beispiel für professionelle Gaming- und Lotterieterminals. Solche Auslegungen können wir bei Bedarf für weitere Märkte liefern. Ich denke hierbei unter anderem an HMIs oder an Infotainment-Applikationen für Fahrzeuge; AMD ging hierfür zum Beispiel eine Kooperation mit Tesla ein. Wir sind auf jeden Fall in der Lage, das AMD-Potenzial für den Mobility-Markt in großen Stückzahlen und in hoher Qualität umzusetzen.

Vielen Dank für das Gespräch Herr Finstel.


  1. Performance und Perspektive überzeugen
  2. Das One-Stop-Service-Modell

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ADVANTECH Europe BV

Weitere Artikel zu AMD Advanced Micro Devices GmbH

Weitere Artikel zu Betriebssysteme

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren