Grund- und Expertenwissen

Alles zur Klebtechnik in der Elektronik

7. März 2023, 8:54 Uhr | Heinz Arnold
DELO: Vom Einsteiger zum Profi: Die neun Webinare zur Klebtechnik bilden ein breites Wissensspektrum ab. 
Vom Einsteiger zum Profi: Die neun Webinare zur Klebtechnik bilden ein breites Wissensspektrum ab.  
© DELO

Die Klebtechnik spielt in der Elektronik eine wesentliche Rolle – ohne sie kann kein elektronisches Gerät funktionieren. Worauf es ankommt, erklärt Industrieklebstoff- und Prozess-Experte DELO in einer Reihe von Seminaren.

Denn das in der Praxis erforderliche Wissen wird in technischen Studiengängen häufig knapp behandelt. Die Expertinnen und Experten der DELO Academy schließen diese Lücke mit ihren regelmäßigen Webinaren, die in diesem Jahr zunächst bis zum Sommer stattfinden. Sie behandeln alles rund ums Kleben, Dosieren und Aushärten. Das Angebot richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Wer teilnehmen will, kann sich ab sofort für die Seminare anmelden.

Die Themen reichen von Klebtechnik-Grundlagen und praktischen Tipps bis hin zu den neuesten Entwicklungen der Branche. Mit der so genannten Durchflussaktivierung etwa lässt sich der CO2-Ausstoß im Produktionsprozess deutlich verringern.
 
Kleben ist, insbesondere wenn es um Multi-Material-Verbindungen geht, aus der industriellen Serienfertigung nicht mehr wegzudenken. Klebstoffe sind zudem multifunktional und können etwa optische Funktionen übernehmen oder Strom leiten. Darüber hinaus ermöglichen sie auch eine weitere Miniaturisierung von Baugruppen. Dabei müssen sowohl die Klebstoffe als auch die Verarbeitungsprozesse, mit deren Hilfe sie aufgebracht werden, individuell auf die Anforderungen der jeweiligen unterschiedlichen Anwendungsgebiete zugeschnitten werden.  
 
Behandelt wird nicht nur Grundlagenwissen, sondern auch spezifischere Aspekte wie etwa die Beschleunigung von Dosierprozessen oder die richtige Oberflächenvorbehandlung unterschiedlicher Materialien. Die DELO-Webinare sind sogenannte TECH TALKs – ein Mix aus Impulsvortrag und anschließendem Dialog mit den Teilnehmenden, um auf tiefergehende Fragen einzugehen.
 
Folgende Webinare stehen bis zur Sommerpause noch auf dem Programm:
 

  • Grundlagen der Klebtechnik: Fundiertes Wissen für Einsteiger (14. März, 9 Uhr, englisch; 25. April, 11 Uhr, deutsch)
  • Kosten und CO2-Ausstoß in der Elektronik-Fertigung durch Klebstoffe senken (21. März, 15 Uhr, englisch)
  • Elektronik per Verguss schützen: So erhöhen Sie die Qualität Ihrer Produkte (4. April, 9 Uhr, deutsch)
  • 100-fach schneller dosieren: Sieb- & Schablonendruck von Klebstoffen (13. April, 17 Uhr, englisch)
  • Schneller Kleben: So reduzieren Sie Ihre Taktzeiten (9. Mai, 17 Uhr, englisch)
  • Lichtfixierung: Elektromotoren energieeffizienter fertigen (11. Mai, 9 Uhr, englisch)
  • Für Ingenieure: 6 Tipps für eine bessere UV-Härtung (23. Mai, 9 Uhr, englisch)
  • Dosiertechnik – Hightech-Klebstoffe schneller und reproduzierbar auftragen (1. Juni, 15 Uhr, englisch)
  • Jetventile: Kleinste Klebstoffmengen in höchster Geschwindigkeit dosieren (13. Juni, 9 Uhr, englisch)

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

DELO Industrie Klebstoffe