Conti TechShow 2015:

Was unsere Autos in Zukunft können werden

19. Juni 2015, 15:19 Uhr | Gerhard Stelzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Autos, die erfassen, planen, handeln

Die Zukunft der Mobilität führt zum vollautomatisierten Fahren. Dafür muss das Fahrzeug seine Umgebung erfassen können, die Sensordaten auswerten und daraus Handlungen ableiten.

Die Begriffe Erfassen, Planen und Handeln (SensePlanAct) stehen für eine durchgehende Wirkkette, die alle Produkte verbindet und sich wie ein roter Faden durch alle Aktivitäten zieht. Die Umgebungsbedingungen eines Fahrzeugs erfassen beispielsweise Kameras, Lidar, Nah- und Fernbereichsradare oder Surround View-Systeme. Elektronische Steuergeräte werten die zahlreichen Sensordaten aus und leiten Handlungsmöglichkeiten und notwendige Entscheidungen ab (Planen). Konkrete Handlungen führen dann Aktoren, wie elektronische Luftfedersysteme, die neue elektro-hydraulische Bremse MK C1, elektronische Bremssysteme, elektrische Parkbremsen und das Gaspedal mit haptischer Rückmeldung (Accelerator Force Feedback Pedal -- AFFP) aus.

 

Einparken mit dem SmartPhone: Das Einparken in Längs- oder Quer-Parklücken erledigt das Auto vollautomatisch. Das SmartPhone dient lediglich der Überwachung.
Einparken mit dem SmartPhone: Das Einparken in Längs- oder Quer-Parklücken erledigt das Auto vollautomatisch. Das SmartPhone dient lediglich der Überwachung.
© Elektronik/Stelzer

Bei der TechShow zeigte die Sparte Chassis & Safety verschiedene Versuchsträger unter dem Motto SensePlanAct: Fahrzeuge mit Rundumsicht-Systemen (Surround View) als Basis für automatisiertes und ferngesteuertes Parken, einen Rückfahrassistenten (Back-up Assist) und Kamerasysteme mit Displays als Spiegelersatz. Weitere Versuchsträger demonstrierten Notbremsungen auf stationäre Objekte mit dem neuen Bremssystem MK C1 und auf Fußgänger mit der neuesten Generation des Fernbereichsradars von Continental und einer Monokamera. Das neue Bremssystem MK C1 baut dank einer leistungsfähigeren elektrischen Hydraulikpumpe den Bremsdruck schneller auf und verkürzt den Bremsweg bei einer Vollbremsung aus 50 km/h um eindrucksvolle 3 m.


  1. Was unsere Autos in Zukunft können werden
  2. Auto lernt sehen und kommunizieren
  3. Sauber und sparsam dank Elektrifizierung
  4. Autos, die erfassen, planen, handeln
  5. Intuitive Bedienung des Fahrzeugs

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Teilautomatisiertes und elektrisches Fahren

Lexus LF-FC Concept Car setzt auf Brennstoffzellen-Antrieb

Software-System für Nutzfahrzeuge

Mit intelligenten Prognosen effizient durch den Verkehr

Fahrerablenkung minimieren

Auszeichnung für Konzeptfahrzeug von Continental

Verbesserung der Verkehrssicherheit

Kamera-Monitor-System ersetzt Innen- und Außenspiegel

Projekt Amalthea4public

Hardware für schnelle Computersysteme in automatisierten Fahrzeugen entwickeln

Software-Entwicklung:

Wo kommen bloß die Fehler her?

Architekturen und Degradationsmechanismen für…

Auf alles vorbereitet sein

Entwicklungsprozess für funktional sichere…

Rundherum sicher

Automatisiertes Fahren

Uber kauft Teile von Microsofts Karten-Software

Elektroantrieb für chinesischen Markt

Continental integriert Elektromotor, Getriebe und Leistungselektronik

Akquise Software-Entwickler

ZF stärkt Kompetenz für teilautonomes Fahren

Split-View-Kamera von Ford

Auf dem Weg zum autonomen Fahren

Continental Road Departure Protection

Unfälle durch Abkommen von der Straße verhindern

Professor Ferdinand Porsche Preis

Innovatives Airbag-System für Motorradfahrer

Jaguar Land Rover

Fahrzeugsteuerung von außen per Smartphone

Ausbau der Software-Kompetenz

Continental kauft Elektrobit

Holger Junker, BSI, hält Eröffnungsrede

Forum Funktionale Sicherheit 2015

Forschungsprojekt Proreta 3

Continental erforscht ganzheitliches Fahrerassistenz- und Manöverautomationskonzept

Head-up-Displays

Continental verbindet Realität und Virtualität

Lichttechnik

Continental entwickelt Steuerelektronik für LED-Scheinwerfer

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Continental AG

Weitere Artikel zu Continental Automotive GmbH

Weitere Artikel zu Continental Automotive GmbH

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren