Conti TechShow 2015:

Was unsere Autos in Zukunft können werden

19. Juni 2015, 15:19 Uhr | Gerhard Stelzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Auto lernt sehen und kommunizieren

Unter dem Stichwort Mobilität der Zukunft hat der Automobilausrüster die Themen Ampelerkennung, redundante Bremssysteme für hochautomatisiertes Fahren, robuste Spurerkennung, Abstandsregeltempomat mit haptischer Gaspedalrückmeldung, dynamischer eHorizon sowie die V2X-Kommunikation gebündelt.

 

Gerade wenn Hindernisse von vorausfahrenden Fahrzeugen oder Gebäuden verdeckt werden, können V2X-Kommunikationssysteme den Fahrer warnen oder gleich Aktionen wie eine Notbremsung auslösen.
Gerade wenn Hindernisse von vorausfahrenden Fahrzeugen oder Gebäuden verdeckt werden, können V2X-Kommunikationssysteme den Fahrer warnen oder gleich Aktionen wie eine Notbremsung auslösen.
© Elektronik/Stelzer

Ein mit Ampelassistent, redundantem Bremssystem und robuster Spurerkennung ausgerüstetes Demonstrationsfahrzeug zeigte, welche Funktionen bei heutigen Serienfahrzeugen auf dem Weg zum autonomen Fahren noch fehlen. Ebenso wie ein Mensch können auch die fahrzeugeigenen Sensoren nur Informationen innerhalb eines bestimmten Blickfelds erfassen. Zur weiteren Verbesserung von Fahrsicherheit und -komfort, Verkehrseffizienz und Treibstoffverbrauch durch „vorausschauendes Fahren“ benötigt das Fahrzeug noch weitere Informationen, die V2X-Kommunikationssysteme liefern können. Die Kommunikation kann dabei zwischen Fahrzeugen (V2V) stattfinden oder zwischen Fahrzeug und Infrastruktur (V2I). Nur so lässt sich in Erfahrung bringen, was einen hinter der nächsten Kurve erwartet. Ein aktuelles Beispiel ist der dynamische elektronische Horizont (eHorizon): Mithilfe von Cloud-Diensten bohrt der eHorizon eine digitale Karte zu einem hochpräzisen und stets aktuellen Informationsträger auf. Ein Demonstrationsfahrzeug zeigte, wie man den Abstandregeltempomat des Fahrzeugs verbessern und Geschwindigkeitsempfehlungen per haptischer Rückmeldung am Gaspedal geben kann.

Unmittelbare Gefahr für Leben und Gesundheit kann die Nahbereichskommunikation (V2X) entscheidend entschärfen. Dies wurde eindrucksvoll von einem V2X-Demofahrzeug gezeigt, das in einem gestellten Fahrmanöver mit einem plötzlich von der Seite verdeckt kommenden Fahrzeug, eine Notbremsung per V2X-Warnung ohne Fahrereingriff einleitete.


  1. Was unsere Autos in Zukunft können werden
  2. Auto lernt sehen und kommunizieren
  3. Sauber und sparsam dank Elektrifizierung
  4. Autos, die erfassen, planen, handeln
  5. Intuitive Bedienung des Fahrzeugs

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Teilautomatisiertes und elektrisches Fahren

Lexus LF-FC Concept Car setzt auf Brennstoffzellen-Antrieb

Software-System für Nutzfahrzeuge

Mit intelligenten Prognosen effizient durch den Verkehr

Fahrerablenkung minimieren

Auszeichnung für Konzeptfahrzeug von Continental

Verbesserung der Verkehrssicherheit

Kamera-Monitor-System ersetzt Innen- und Außenspiegel

Projekt Amalthea4public

Hardware für schnelle Computersysteme in automatisierten Fahrzeugen entwickeln

Software-Entwicklung:

Wo kommen bloß die Fehler her?

Architekturen und Degradationsmechanismen für…

Auf alles vorbereitet sein

Entwicklungsprozess für funktional sichere…

Rundherum sicher

Automatisiertes Fahren

Uber kauft Teile von Microsofts Karten-Software

Elektroantrieb für chinesischen Markt

Continental integriert Elektromotor, Getriebe und Leistungselektronik

Akquise Software-Entwickler

ZF stärkt Kompetenz für teilautonomes Fahren

Split-View-Kamera von Ford

Auf dem Weg zum autonomen Fahren

Continental Road Departure Protection

Unfälle durch Abkommen von der Straße verhindern

Professor Ferdinand Porsche Preis

Innovatives Airbag-System für Motorradfahrer

Jaguar Land Rover

Fahrzeugsteuerung von außen per Smartphone

Ausbau der Software-Kompetenz

Continental kauft Elektrobit

Holger Junker, BSI, hält Eröffnungsrede

Forum Funktionale Sicherheit 2015

Forschungsprojekt Proreta 3

Continental erforscht ganzheitliches Fahrerassistenz- und Manöverautomationskonzept

Head-up-Displays

Continental verbindet Realität und Virtualität

Lichttechnik

Continental entwickelt Steuerelektronik für LED-Scheinwerfer

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Continental AG

Weitere Artikel zu Continental Automotive GmbH

Weitere Artikel zu Continental Automotive GmbH

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren