Conti TechShow 2015:

Was unsere Autos in Zukunft können werden

19. Juni 2015, 15:19 Uhr | Gerhard Stelzer
Im Contidrom bei Jeversen nördlich von Hannover testet der Automobilausrüster Continental seine neuen Technologien auf Herz und Nieren.
© Elektronik/Stelzer

Im zweijährigen Turnus veranstaltet der Fahrzeugzulieferer Continental seine TechShow auf dem eigenen Testgelände bei Jeversen nördlich von Hannover. In diesem so genannten Contidrom gab es auch dieses Mal wieder ein Feuerwerk an neuen Produkten mit baldiger Serienreife und Technologien aus der Vorfeldentwicklung.

Diesen Artikel anhören

Über 30 neue Technologien und Produkte präsentierte der Automobilausrüster Continental in seiner TechShow im firmeneigenen Contidrom. Wie es sich für eine Veranstaltung auf einer Teststrecke gehört, waren diese hautnah in über 30 Testfahrzeugen im Praxiseinsatz im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar.

Die Highlights der Conti TechShow 2015 in Bildern

Auf der Conti Teststrecke in Jeversen nördlich von Hannover zeigten über 30 Technologieträger, wie man sich die automobile Zukunft vorstellen darf.
© Elektronik/Stelzer
Beim Augmented-Reality-Display werden die Informationen dort in die Windschutzscheibe projiziert, wo die Verkehrsereignisse stattfinden.
© Continental
Mit dem Gasoline Technology Car (GTC) demonstrieren die beiden Industriepartner Conti und Schaeffler ein Fahrzeug, das bis zu 17 % weniger Kohlendioxid ausstößt, und mit weniger als 95 g/km die künftige Abgasnorm Euro 6c erfüllt.
© Elektronik/Stelzer

Alle Bilder anzeigen (18)


  1. Was unsere Autos in Zukunft können werden
  2. Auto lernt sehen und kommunizieren
  3. Sauber und sparsam dank Elektrifizierung
  4. Autos, die erfassen, planen, handeln
  5. Intuitive Bedienung des Fahrzeugs

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Teilautomatisiertes und elektrisches Fahren

Lexus LF-FC Concept Car setzt auf Brennstoffzellen-Antrieb

Software-System für Nutzfahrzeuge

Mit intelligenten Prognosen effizient durch den Verkehr

Fahrerablenkung minimieren

Auszeichnung für Konzeptfahrzeug von Continental

Verbesserung der Verkehrssicherheit

Kamera-Monitor-System ersetzt Innen- und Außenspiegel

Projekt Amalthea4public

Hardware für schnelle Computersysteme in automatisierten Fahrzeugen entwickeln

Software-Entwicklung:

Wo kommen bloß die Fehler her?

Architekturen und Degradationsmechanismen für…

Auf alles vorbereitet sein

Entwicklungsprozess für funktional sichere…

Rundherum sicher

Automatisiertes Fahren

Uber kauft Teile von Microsofts Karten-Software

Elektroantrieb für chinesischen Markt

Continental integriert Elektromotor, Getriebe und Leistungselektronik

Akquise Software-Entwickler

ZF stärkt Kompetenz für teilautonomes Fahren

Split-View-Kamera von Ford

Auf dem Weg zum autonomen Fahren

Continental Road Departure Protection

Unfälle durch Abkommen von der Straße verhindern

Professor Ferdinand Porsche Preis

Innovatives Airbag-System für Motorradfahrer

Jaguar Land Rover

Fahrzeugsteuerung von außen per Smartphone

Ausbau der Software-Kompetenz

Continental kauft Elektrobit

Holger Junker, BSI, hält Eröffnungsrede

Forum Funktionale Sicherheit 2015

Forschungsprojekt Proreta 3

Continental erforscht ganzheitliches Fahrerassistenz- und Manöverautomationskonzept

Head-up-Displays

Continental verbindet Realität und Virtualität

Lichttechnik

Continental entwickelt Steuerelektronik für LED-Scheinwerfer

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Continental AG

Weitere Artikel zu Continental Automotive GmbH

Weitere Artikel zu Continental Automotive GmbH

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren