Bordnetz Kongress 2019

Programm ist online

27. Mai 2019, 15:00 Uhr | Andreas Pfeffer
Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen auf unserem Bordnetz Kongress.
© Componeers GmbH

Die Anforderungen an ein Bordnetz sind unverändert: Die Stromversorgung und den Informationsaustausch sicherstellen. Allerdings hat sich die Auslegung eines Bordnetzes zu einem komplexen Unterfangen entwickelt. Informieren Sie sich daher am 26.09.2019 über Methoden, Prozesse und Technologien.

Diesen Artikel anhören

Die Trends in der Automobilindustrie mit der zunehmenden Vernetzung, Elektrifizierung und des autonomen Fahrens verändern die E/E-Architektur eines Fahrzeugs.

Der vom Fachmedium Elektronik automotive am 26. September 2019 veranstaltete Bordnetz Kongress gibt Hilfestellung bei der Beherrschung der Komplexität künftiger Bordnetze und einen Überblick über neue Methoden, Prozesse und Technologien. Integraler Bestandteil des Bordnetz-Kongresses ist der VEC-Day (Vehicle Electric Container), der mit freundlicher Unterstützung des prostep ivip Vereins stattfindet.

Programm-Highlights sind die Keynote-Vorträge von BMW. Martin Mewe stellt mit Dr. Daniel Wienholtz den »3D Master Prozess« vor und Stephan Fahrnbauer behandelt den Themenkomplex »Die automatische Kabelbaum-Fertigung und der Lösungsraum durch neue Bordnetz-Architekturen«.

Weitere Themen des Programms sind:

  • Konzept einer E/E-Architektur für autonome Fahrzeuge
  • Anforderungen an das künftige Bordnetz/Bordnetzentwicklung
  • Qualitätssicherung der Daten aus der Topologieentwicklung
  • Anforderungsmanagement und Prozesse
  • Funktionale Sicherheit und Zuverlässigkeit
  • Verifikation, Validierung und Absicherung
Logo Bordnetz Kongress
Der Bordnetz Kongress findet am 26.09.2019 an der Hochschule Landshut statt.
© Componeers GmbH

Neben den Keynotes und den Fachvorträgen präsentieren auch zahlreiche Unternehmen in der begleitenden Fachausstellung ihre Produkte und Dienstleistungen – der Kongress ist eine etablierte Austauschplattform unter Experten und richtet sich an Entwickler und technische Experten aus der gesamten automobilen Wertschöpfungskette, wie OEMs, Tier-n-Zulieferer sowie Hersteller von Entwicklungswerkzeugen oder Bauelementen und Dienstleister.

Melden Sie sich zum Bordnetz Kongress 2019 an – es lohnt sich. Hier finden Sie noch einen Rückblick auf den Bordnetz Kongress 2018.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Verbindungstechnik sonstige