DHL und StreetScooter entwickeln gemeinsam einen 4,25 Tonnen-Elektrotransporter, der während der Fahrt von einer Brennstoffzelle mit zusätzlicher Energie versorgt wird. Das Modell »H2 Panel Van« erzielt somit eine Reichweite von bis zu 500 km und wird ab 2020 ausgeliefert.
Die zusätzliche Energie einer Brennstoffzelle ermöglicht dem serienmäßigen Elektrotransporter »H2 Panel Van« von DHL und StreetScooter eine Reichweite von bis zu 500 km. DHL Express hat bereits 100 Brennstoffzellenfahrzeuge bestellt – deren Auslieferung beginnt 2020 und soll bis 2021 abgeschlossen sein. DHL wird den neuen Transporter zunächst exklusiv einsetzen, da ein Verkauf an Dritte derzeit nicht geplant ist.
Aus Sicht von Deutschlandchef Markus Reckling von DHL Express ist das E-Fahrzeug ein weiteres Beispiel dafür, wie Deutsche Post DHL das Null-Emissionen-Ziel bis 2050 erreichen will. StreetScooter ist überzeugt, dass die Brennstoffzelle ein immer wichtigerer Bestandteil der Elektromobilität sein wird.
Der »H2 Panel Van« basiert auf dem StreetScooter WORK XL, so dass auch Ford an dem Projekt beteiligt ist. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP II) gefördert.
Benennung [Einheit] | Wert |
---|---|
Motorleistung [kW] | 122 |
Batteriekapazität [kWh] | 40 |
Brennstoffzellengröße [kW] | 26 |
Druck Wasserstoffspeicherung [bar] | 700 |
Tankvolumen [kg] | 6 |
Reichweite [km] | bis zu 500 |
Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 120 |
Maße (L/B/H) [mm] | 5.981/2.059/2.771 |
Ladevolumen [m3] | 10 |
Nutzlast [kg] | 800 |