ZF und Foxconn

Joint Venture für Pkw-Fahrwerksysteme

24. Juli 2023, 12:04 Uhr | Irina Hübner
Dr. Holger Klein, Vorstandsvorsitzender von ZF Friedrichshafen (links), und Young Liu, CEO und Chairman der Hon Hai Technology Group (Foxconn), freuen sich über die Gründung des neuen Joint Ventures.
© ZF Friedrichshafen

Eine 50:50-Partnerschaft im Bereich Pkw-Fahrwerksysteme haben ZF Friedrichshafen und Foxconn geschlossen. Hierzu wird Foxconn eine 50-prozentige Beteiligung an ZF Chassis Modules erwerben.

Diesen Artikel anhören

Bei ZF Chassis Modules handelt es sich um ein Geschäftsfeld von ZF, in dem die Montage von Pkw-Achssystemen gebündelt ist und dessen Unternehmenswert bei rund 1 Mrd. Euro (1,1 Mrd. US-Dollar) liegt.

Die strategische Partnerschaft zwischen ZF und Foxconn soll es ZF Chassis Modules ermöglichen, die Marktchancen weiter auszubauen. Für Foxconn eröffnet die Kooperation neue Perspektiven im Automobilsektor. Auf Basis des Know-hows beider Unternehmen soll das Joint Venture das Produktangebot für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren und insbesondere für E-Fahrzeuge erweitern.

ZF Chassis Modules beliefert globale Premium- und Volumenhersteller und ist an 25 Standorten weltweit vertreten. Das Unternehmen beschäftigt etwa 3.300 Mitarbeiter, davon 100 in Deutschland. Der Umsatz des Geschäftsfelds wird nach Angaben von ZF im Jahr 2023 voraussichtlich 4 Mrd. Euro (circa 4,5 Mrd. US-Dollar) übersteigen.

ZF und Foxconn gehen davon aus, dass die Joint-Venture-Vereinbarung innerhalb von sechs bis neun Monaten nach Unterzeichnung und nach der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden in Kraft treten wird.

Am Montagestandort Duncan in den USA startete ZF 1994 die produktionssynchrone Zulieferung kompletter Vorderachssysteme für den BMW Z3 Roadster.
Am Montagestandort Duncan in den USA startete ZF 1994 die produktionssynchrone Zulieferung kompletter Vorderachssysteme für den BMW Z3 Roadster. Heute beliefert das Unternehmen Automobilhersteller auf der ganzen Welt mit individuell abgestimmten Vorder- und Hinterachsen.
© ZF Friedrichshafen

»Mit Foxconn haben wir einen starken strategischen Partner gewonnen, mit dem wir neue Perspektiven und Chancen für die ZF Chassis Modules GmbH erschließen können«, sagt ZF-Vorstandsvorsitzender Dr. Holger Klein. » Mit diesem Schritt setzen wir unsere Strategie um, in bestimmten Geschäftsfeldern von ZF mit Unterstützung externer Partner über die bisherigen Grenzen hinaus zu wachsen.«

Das globale Netzwerk und das Know-how von Foxconn im Bereich Supply-Chain-Management sowie die Expertise, die Sorgfalt und das Engagement von ZF Chassis Modules werden zu einer erfolgreichen Wertschöpfung für unsere Anteilseigner führen«, kommentiert Young Liu, Chairman und CEO von Foxconn. »Wir sind auch daran interessiert, mit ZF weitere Partnerschaftsmöglichkeiten im Transport- und Mobilitätsbereich zu erschließen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe