Antriebsstrang

Marelli produziert ab 2021 E-Antriebe in Köln

26. November 2020, 14:37 Uhr | Stefanie Eckardt
Mehr als 200 Mitarbeiter will Marelli künftig für die Fertigung von Elektroantrieben in Köln beschäftigen.
© Marelli

Automobilzulieferer Marelli will künftig Elektroantriebe in Köln fertig. Bereits in der ersten Hälfte von 2021 soll die Produktion starten.

Diesen Artikel anhören

Auf 18.000 m2 will Marelli eine Produktionslinie für Elektroantriebe errichten, die zudem Platz für eine Erweiterung bietet. Zum Beginn der Produktion will der japanisch-italienische Zuliefer in Köln ca. 160 Mitarbeiter beschäftigen – im weiteren Jahresverlauf soll zusätzliche 60 Arbeitskräfte folgen.

»Der Elektroantrieb ist ein Kernelement von Marellis Wachstumsstrategie«, betont Joachim Fetzer, CEO des Bereichs für elektrische Antriebe bei Marelli und ergänzt: »Wir verfügen bereits über große Erfahrung im Markt, da wir zu den frühen Anbietern des KERS (Kinetic Energy Recovery System), der ersten Hybridlösung in der Formel 1, gehörten und Pioniere des Elektroantriebs für die Formel E waren.«

Zum Portfolio des Zulieferers gehören aktive und passive Systeme für 800-V-Hochleistungs- und Schnelladesysteme, Batteriemanagementsysteme, Kühlsysteme, elektrische Kompressoren und andere Lösungen für Hersteller von Elektro- und Hybridfahrzeugen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu - Fiat Group

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur