Produktion von Elektrofahrzeugen

Mercedes-Benz verkauft Pkw-Werk in Hambach an Ineos Automotive

9. Dezember 2020, 13:30 Uhr | Stefanie Eckardt
Mercedes-Benz und Ineos Automotive haben sich über den Verkauf des Werks Hambach in Frankreich geeinigt. Die Produktion der smart EQ im Werk wird fortgesetzt.
© Daimler

Mercedes-Benz und Ineos Automotive haben Vereinbarungen zum Verkauf des Werks Hambach unterzeichnet. Ineos erwirbt alle Gesellschaftsanteile der smart France und wird damit das Werk in Hambach nach Klärung der letzten Details übernehmen. Die dortige Produktion der smart EQ Stromer wird fortgesetzt.

Diesen Artikel anhören

Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands von Daimler und Mercedes-Benz, verantwortlich für Daimler Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars COO betont: »Wir befinden uns in einer großen Transformation des Unternehmens und wollen diese erfolgreich gestalten. Dafür investieren wir massiv in unsere Elektrooffensive und eine umfassende Digitalisierung. Hierfür müssen wir das Unternehmen noch effizienter aufstellen, die Optimierung unseres globalen Produktionsnetzwerks ist dabei ein ganz entscheidender Stellhebel. Der Verkauf unseres Werkes in Hambach ist daher ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Für uns stand dabei im Vordergrund, dies sozialverträglich umzusetzen und die Arbeitsplätze zu sichern. Gemeinsam mit den Sozialpartnern, der Politik und dem Käufer Ineos Automotive haben wir für Hambach eine tragfähige Lösung gefunden, die dem Standort eine klare Zukunftsperspektive bietet.«

Die Gespräche mit den Sozialpartnern und der Politik haben maßgeblich dazu beigetragen, dass eine zeitnahe Lösung herbeigeführt werden konnte, die ebenfalls nach Abschluss des Konsultationsprozesses vom lokalen Sozial- und Wirtschaftsausschuss mit einer befürwortenden Stellungnahme bestätigt wurde. Der Ausschuss vertritt die Interessen der Arbeitnehmer im Unternehmen. Dank der Zusammenarbeit aller Beteiligten wurde ein wesentliches Verhandlungsziel erreicht: Sicherung der Beschäftigten bei der smart France und von Systempartnern am Standort, die ein Beschäftigungsangebot angenommen haben. Zusammen sind das rund 1.300 Beschäftigte.

Mercedes-Benz und Ineos Automotive waren im Rahmen des Verkaufsprozesses für das Werk Hambach ebenfalls in engem Austausch mit Vertretern der französischen Regierung sowie den regionalen und lokalen Behörden, die den Prozess aktiv begleitet haben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur