Die embedded world Conference 2023 bietet mit annähernd 200 Vorträgen ein äußerst vielseitiges und umfangreiches Programm. Was steht im Bereich Embedded Vision auf dem Programm?
Die embedded world Conference umfasst neun Themenbereiche. Wir stellen die Themen in lockerer Folge vor. Teil 7: Embedded Vision.
Zum gesamten Konferenzprogramm
Seit mehreren Jahren wird der Trend »Embedded Vision« sowohl in der Konferenz als auch im Messebereich thematisiert. Der Bereich ist aus mindestens drei Gründen außerordentlich spannend:
Viele der optischen Sensorsysteme, z. B. für die automatische optische Inspektion für die industrielle Qualitätskontrolle, wurden klassisch mit PC-basierten Systemen realisiert. Die Nutzung von Embedded-Plattformen verspricht eine deutliche Kostenreduktion. Damit können solche Embedded-Vision-Systeme in immer mehr Anwendungen verwendet werden, weil sie sich kommerziell rechnen. Damit wird die Embedded Vision aber auch zur Grundlage für das »Industrial Metaverse«.
Die Embedded-Vision-Systeme enthalten Komponenten, die dem umfassenden Systemansatz der embedded world in hervorragender Weise entsprechen. Dies reicht von den optischen Systemen über den Bildaufnehmer, die CPU- oder FPGA-Rechnerplattform bis zur Speicher- und Netzwerkanbindung.
Und zum Dritten sind die Datenmengen und Datenraten bei solchen Vision-Systemen meist sehr hoch. Folglich sind dann auch die Anforderungen an die Systeme, ihre Komponenten und ihre Verbindungen sehr viel höher als von vielen anderen klassischen Sensorsystemen. In diesem Sinne treibt die Embedded Vision auch eine ganze Branche vor sich her.