embedded world Conference 2023

Die SoC-Themen der Konferenz

13. Februar 2023, 8:30 Uhr | Tobias Schlichtmeier
embedded world Conference 2023 SoC
© WEKA Fachmedien

Die embedded world Conference 2023 bietet mit annähernd 200 Vorträgen ein äußerst vielseitiges und umfangreiches Programm. Was steht im Bereich System-on-Chip Design auf dem Programm?

Die embedded world Conference umfasst neun Themenbereiche. Wir stellen die Themen in lockerer Folge vor. Teil 9: System-on-Chip Design.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Zum gesamten Konferenzprogramm

Eine der anspruchsvollsten Disziplinen im Embedded-Computing ist das Design von System-on-Chips (SoCs). Ein Trend im SoC-Design ist, spezielle Logikeinheiten zur Realisierung von künstlicher Intelligenz (KI) in Hardware zu implementieren, auch als Embedded-KI bezeichnet. So muss der Algorithmus nicht mehr aufwendig über einen Edge-Rechner oder einen Server laufen. Um dem Ruf nach immer leistungsstärkeren und nachhaltigeren Produkten nachzukommen, besteht die ständige Herausforderung, SoCs noch energieeffizienter auszulegen als das bisher bereits der Fall war.

Neben x86- und Arm-Designs drängen in den letzten Jahren mehr und mehr RISC-V-Cores auf den Markt. Grund genug, hierzu drei Sessions anzubieten – von »RISC V Eco System« über »Design of RISC-V« bis hin zu »RISC-V AI Extensions« wird diskutiert, wie sich mit modernen Entwicklungsmethoden zuverlässige RISC-V-SoCs entwickeln lassen. Hinzu kommen Themen wie programmierbare Logik, beispielsweise wie sich eine KI-Beschleunigung mit FPGAs umsetzen lässt. Grundlagen zum FPGA-Design fehlen ebenfalls nicht.

Studierende und Mitarbeitende von ausstellenden Firmen erhalten Rabatte für die embedded world Conference. (siehe Registrierungsseite).


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

NürnbergMesse GmbH

embedded world