Spectaris zum neuen Energie-Hilfspaket

»Deutsche Hightech-Industrien nicht aus den Augen verlieren«

31. März 2022, 17:34 Uhr | Nicole Wörner
Jörg Mayer, Spectaris: »Die befristete Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe für drei Monate greift zu kurz.«
© Spectaris

Nach Einschätzung des deutschen Industrieverbands Spectaris berücksichtigt das in dieser Woche vorgestellte zweite Entlastungspaket der Regierung die Bedürfnisse der Wirtschaft nur unzureichend. Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik benötigten zügige Entlastung bei den Energiekosten.

Diesen Artikel anhören

»Wir begrüßen die vorgeschlagenen Maßnahmen als wichtige Entlastung für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland«, so Spectaris-Geschäftsführer Jörg Mayer. »Den deutschen Hightech-Industrien Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik helfen diese Schritte in der aktuellen Situation jedoch so gut wie nicht, die befristete Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe für drei Monate greift zu kurz. Nach mehreren Jahren der Pandemie kämpfen die Firmen bereits mit gravierenden globalen Lieferketten- und Logistikproblemen. Die Kosten vervielfachen sich, die Inflation steigt. Auch wenn unsere Mitglieder die verfügten Sanktionen gegen Russland mittragen, bringen die aufgrund des Ukraine-Krieges explodierenden Energiepreise das Fass nun zum Überlaufen. Daher müssen die Unternehmen jetzt spürbar entlastet werden, auch um der steigenden Inflation entgegenzusteuern. Eine zügige Umsetzung des beschlossenen EU-Beihilferahmens in konkrete Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft ist dabei entscheidend.«, appelliert Mayer.

Spectaris schließt sich damit der Forderung...

...zahlreicher weiterer deutscher Industrie- und Wirtschaftsverbände an. So zeigt eine jüngst veröffentlichte Umfrage des SPD-Wirtschaftsforums, in welche Richtung die Entlastungsmaßnahmen gehen könnten: Kurzfristig wird vor allem eine Senkung der Strom- und Energiesteuern als geeignetes Mittel bewertet. Als hilfreich eingeschätzt wird außerdem die Subventionierung der Energiepreise für die Industrie, etwa durch Ausgleichszahlungen für höhere Stromkosten.

»Wir sprechen bei diesen Lösungsansätzen...

...von zeitlich begrenzten Maßnahmen, die kurzfristig und auf schnellem, möglichst unbürokratischem Weg bei den Unternehmen Wirkung zeigen. Langfristig gesehen bleiben der forcierte Ausbau der erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz in allen Sektoren der einzig richtige Weg«, betont Mayer.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Spectaris-Position zum PFAS-Verbot

»Deutschland droht ein unbeabsichtigtes Hightech-Verbot«

Marktzahlen 2022 stimmen optimistisch

Erneuter Umsatzrekord für die Photonik

Schlüsseltechnologie Photonik

»Die deutsche Photonik braucht mehr politischen Rückenwind!«

Neues Lieferkettengesetz

Spectaris mahnt deutlichen Nachbesserungsbedarf an

Spectaris und Messe München

Marktreports beleuchten Photonik-Märkte

Abschluss der Laser – World of Photonics

»Die Resonanz hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen«

Interview mit Wammes & Partner

»Just in case« statt »Just in time«

Fraunhofer auf der „World of Quantum“

»We know quantum technologies«

Laser – World of Photonics, 26.-29.4.22

Die Photonik-Branche trifft sich – live in München!

Preisdruck hält unvermindert an

»Eine solche Knappheit an Gütern gab es noch nie«

Spectaris

»Die Photonik-Industrie lässt die Corona-Pandemie hinter sich«

Spectaris Trend Report Photonics

40-Milliarden-Euro-Branche wächst wieder

»Die neue EU-Handelsstrategie…

…kann deutschen Firmen den Rücken stärken«

Spectaris-Umfrage

Photonik-Branche erwartet Wachstumsschub

Dauerhafte Veränderungen der Prozesse

»Photonikhersteller spüren die Auswirkungen der Corona-Pandemie«

Spectaris zu US-Handelsbeziehungen

»Eine gemeinsame Agenda ist oberstes Gebot«

Exklusiv-Umfrage

Was die Elektronikbranche vom neuen US-Präsidenten erwartet

Transatlantische Handelsbeziehungen

Rückkehr zur Sachlichkeit

Spectaris zur deutschen Photonik-Branche

Leichte Erholung im Krisenjahr

Interview mit Jörg Mayer, Spectaris

»Nie war die Digitalisierung wichtiger als heute«

Spectaris-Verband zum Lieferkettengesetz

»Nationale Alleingänge schaffen kein Mehr an Gerechtigkeit«

Photonik

Spectaris und OptecNet kooperieren

Chance für Photonik und Medizintechnik

Zugang zum Wachstumsmarkt Vietnam vereinfacht

Spectaris zur Photonikbranche

»Die Lage ist für viele Unternehmen angespannt«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SPECTARIS e.V.

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges