AMA Verband

Was bringt 2017 für die Sensorik und Messtechnik?

9. Januar 2017, 15:44 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Austausch im Zeichen der Zukunftstrends

Die AMA-Mitglieder nutzen die AMA-Gremien und -Arbeitskreise zum Austausch untereinander. Dabei kristallisieren sich die interessantesten Trends in der Sensorik heraus. Einer davon ist sicherlich das Thema Industrie 4.0. Der AMA-Arbeitskreis Industrie 4.0 beschäftigt sich u.a. mit neuen Geschäftsmodellen für die Sensorik- und Messtechnik, mit Themen rund um die IoT-Cloud und Innovationsforen für die Industrie 4.0.

Ein weiteres Gremium – der AMA-Wissenschaftsrat, der sich aus rund 70 Institutsvertretern aus Wissenschaft und Forschung zusammensetzt – erarbeitet derzeit eine Studie über Trends in den Sensor-Technologien. Sie widmet sich den gefragtesten Themen aus Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Messtechnik und beleuchtet technische Entwicklungstrends bei Sensoren, Sensorkomponenten und Fertigungstechnologien. Die Veröffentlichung ist für das erste Halbjahr 2017 geplant.

Innovationsdialog in Nürnberg

Die wachsende Bedeutung von Sensoren, Mess- und Prüfsystemen für die vernetzte Welt steht auch im Jahr 2017 wieder ganz oben auf der Agenda der Sensorhersteller. Das spiegelt sich auch im Sonderthema der SENSOR+TEST 2017 wider: »Vernetzte Messtechnik für mobile Anwendungen«. Besucher dürfen sich auf spektakulärere Präsentationen freuen. Die Spanne reicht von tragbaren Systemen zur Messung an Menschen, über instrumentierte Kraftfahrzeuge und mobile Maschinen bis hin zur Luftfahrt. Viele dieser Anwendungen sind auf der Aktionsfläche live im Einsatz zu sehen, inklusive der sicheren Datenübertragung an den Messestand des Anbieters. Parallel zur SENSOR+TEST finden die AMA-Kongresse »SENSOR« und »IRS²« statt. Der SENSOR-Kongress fokussiert dabei auf die Entwicklung von Sensoren, Aktoren und Mess- und Prüftechnik. Der IRS²-Kongress zeigt aktuellste Entwicklungen von Infrarot-Sensoren und Systemen.

Kurzgefasst

Die Sensorik- und Messtechnik-Branche präsentierte sich 2016 als stabile Wachstumsbranche. Die AMA-Mitglieder rechnen im Jahr 2017 mit einem weiteren Umsatzwachstum und planen Investitionen und einen weiteren Personalausbau. Die Methoden der Industrie 4.0 halten Einzug auch in der eigenen Fertigung und in der Wertschöpfungskette der Produkte und Dienstleistungen der Sensorik und Messtechnik.


  1. Was bringt 2017 für die Sensorik und Messtechnik?
  2. Smarte Sensoren erweitern die Wertschöpfungskette
  3. Austausch im Zeichen der Zukunftstrends
  4. Zwei Anwendungsbeispiele von AMA-Mitgliedern

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sensor-Technik Wiedemann GmbH

Weitere Artikel zu Dräger Safety AG & Co. KGaA

Weitere Artikel zu AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)